/// Rubrik: Topaktuell

SC Kreuzlingen holt Schweizer Cup

Wasserball – Der SC Kreuzlingen gewinnt den ersten Titel der Saison 2014! Im Schweizer Cup Final schlagen die Thurgauer den SC Horgen im Penaltyschiessen. (Roland Keller)

Bis zwei Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit noch im Rückstand gelang zuerst im letzten Moment der 15:15-Ausgleich, dann hatte man im Penaltyschiessen das glücklichere Händchen. Bei den Damen sicherte sich der SC Winterthur den Titel dank einem klaren 12:6 Sieg ebenfalls gegen Horgen.

Kreuzlinger Wasserballer holen den Cup. (Bild: Gaccioli)

Kreuzlinger Wasserballer holen den Cup. (Bild: Gaccioli)

Schon im Spiel um Platz drei musste ein Penaltyschiessen die Entscheidung bringen. Genf hatte gegen Aegeri zwar lange Zeit geführt, musste aber am Ende gar noch froh sein, dass Aegeris Flückiger drei Sekunden vor Abpfiff nur den Innenpfosten traf. Im Penaltyschiessen setzten sich die Zentralschweizer aber dank nur einem Fehlschuss durch und sicherten sich Bronze.

Kreuzlingen schafft Titelverteidigung
Dass auch im Final der Herren das Penaltyschiessen Tatsache wurde, hing lange am seidenen Faden. Kreuzlingen gelang der rettende Ausgleich in der zweitletzten Sekunde des Spiels – Pleyer erwischte den Horgner Torhüter mit einem Heber. Zuvor war über weite Teile des Spiels der SC Horgen spielbestimmend gewesen. Immer wieder ungestört aus dem Rückraum legten die Gäste vor, wenn Kreuzlingen sich zuvor durch Einzelaktionen der beiden Ausländer oder in Überzahl wieder herangearbeitet hatte. Die Zürcher führten mehrheitlich und hielten auch zur letzten Pause einen Drei-Tore-Vorsprung, was oftmals einer Vorentscheidung gleichkommt.

Gegen alle Widerstände
Nicht in diesem Cup Final, in dem Kreuzlingen grosse Moral bewies und noch einmal zurückkam, den Ausgleich schaffte und auch zwei erneute Führungen der Zürcher kontern konnte. Selbst den frühen Restausschluss Petrovics wegen drei Strafen konnten die Kreuzlinger wegstecken.

Im Penaltyschiessen hielten bei beiden Teams die Nerven lange stand, ehe erst der neunte Schütze bei Horgen, Gabor Papp, an Kreuzlingens Weber scheiterte. Dessen Teamkollegen Szomogyi, Pleyer, Weideli, Vacho und am Ende Herzog trafen alle neun Penaltys, sodass der dritte Cupsieg in Folge Tatsache wurde.

Winterthur bei den Damen
Bei den Damen setzten sich die favorisierten Winterthurerinnen ebenfalls gegen den SC Horgen durch. Im Zürcherderby blieb der Leader in der laufenden Meisterschaft jederzeit souverän und gewann am Ende hochverdient mit 12:6 Toren.

Im erstmals ausgetragenen Regio Cup der Mannschaften aus den Regionalligen unterlag Kreuzlingen III dem routinierten Team aus Monthey. Die Romands setzten sich gegen das vor allem aus Nachwuchsspielern aufgestellte Kreuzlingen mit 21:17 Toren durch.

Swiss Waterpolo Cup – Final Four 2014

Schwimmbad Hörnli, Kreuzlingen

Freitag, 30. Mai 2014, Halbfinals

SC Horgen – SC Frosch Aegeri  16:8

SC Kreuzlingen – Genève Natation  18:14

Samstag, 31. Mai 2014, Finals

Final Regio-Cup: SC Kreuzlingen 3 – CN Monthey  17:21

Kleiner Final Männer: SC Frosch Aegeri – Genève Natation  13:12 n.P.

Cupfinal Frauen: SC Winterthur – SC Horgen  12:6

Cupfinal Männer: SC Horgen – SC Kreuzlingen  23:24 n.P.

SC Kreuzlingen III – CN Monthey  17:21 (3:4, 4:8, 3:5, 7:4)

Schwimmbad Hörnli, Kreuzlingen

100 Zuschauer

SR Kramer und Bächtold

Strafen: Kreuzlingen 8, Monthey 9.

Torfolge: 0:2, 2:2, 2:3, 3:3, 3:6, 4:6, 4:8, 5:8, 5:10, 6:10, 6:11, 7:11, 7:14, 9:14, 9:15, 10:15, 10:19, 12:19, 12:20, 13:20, 13:21, 17:21.

Kreuzlingen: Calcagno, Grewe (C,1), Y. Dudler (1), Buob, Gisler, P. Herzog (5), Strickner (2), Honegger (1), J. Herzog (3), Stalder (1), Möckli (3), N. Dudler, Müller.

Monthey: Pittier, Feller (1), Roman (C,1), Richard (1), Morisod (1), Du. Marinkovic, Vanyushin (4), P. Marinkovic (3), Saillen, D. Marinkovic (9), Gagliardi, Artan (1).

SC Frosch Aegeri – Genève Natation  13:12 n.P. (3:3, 1:3, 3:2, 2:1, 4:3)

Schwimbad Hörnli, Kreuzlingen

150 Zuschauer

SR Suazo und Ilea

Strafen: Aegeri 11, Genf 15.

Torfolge: 3:0, 3:5, 4:5, 4: 6, 6:6, 6:7, 7:7, 7:9, 9:9, 9:10, 10:10, 10:11, 11:11, 12:11, 12:12, 13:12.

Aegeri: Cota, Müller (3), Turzai (2), Flückiger (C,2), Latini (2), Braunreiter (2), Cassina (1), Galijas (1), Nussbaumer, Valeo.

Genf: Rajic, Barros, Gollut (1), F. Torche (2), Haldi (1), Malaspinas (C,2), L. Torche (1), Nordet (1), Fedotov (2), De Wit (2), Groebli.

SC Horgen – SC Winterthur  6:12 (1:3, 0:3, 3:3, 2:3)

Schwimmbad Hörnli, Kreuzlingen

200 Zuschauer

SR Bächtold und Kramer

Strafen: Horgen 6, Winterthur 8.

Torfolge: 0:1, 1:1, 1:6, 2:6, 2:7, 4:7, 4:10, 5:10, 5:11, 6:11, 6:12.

Horgen: Tempini, Moor (1), Beerli, Brunner (C,3), Pape, Velikova, Barbieri, Hegetschweiler (2), Kern.

Winterthur: Nelson, Van Westendorp (1), Halloran (1), Huggenberger, Rauber (1), Canonica (C,1), Krüsi (1), Kotsidou (2), Von Ballmoos (1), Nägeli, Thomas (2), Grandis, Hartmann (2).

SC Horgen – SC Kreuzlingen  23:24 n.P. (5:4, 3:3, 5:3, 2:5, 8:9)

Schwimmbad Hörnli, Kreuzlingen

650 Zuschauer

SR Simon und Castrilli

Strafen: Horgen 15, Kreuzlingen 10.

Torfolge: 2:0, 2:1, 4:1, 4:2, 5:2, 5:5, 6:5, 6:6, 7:6, 7:7, 10:7, 10:9, 11:9, 11:10, 13:10, 13:13, 14:13, 14:14, 15:14, 15:15, 16:15, 16:16, 17:16, 17:17, 18:17, 18:18, 19:18, 19:19, 20:19, 20:20, 21:20, 21:21, 22:21, 22:22, 23:22, 23:24.

Horgen: Odrljin, Papp (3), Caleta, Fröhli (C,5), Kiss, Galijas (1), Velikov (1), Müller, Bjelajac (3), Sawyers (4), Czigany (6), Ertopuz.

Kreuzlingen: Weber, Somogyi (8), Petrovic (3), Raschle, Keller, M. Herzog (3), Zahnd (1), Fässler, Vacho (3), Buob, Pleyer (4), Weideli (C,2), J. Herzog.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert