/// Rubrik: Region

Ein Tag zum Nachdenken

Kreuzlingen – Anlässlich des Welttags ohne Tabak am 31. Mai organisierten die Lungenliga Thurgau und Perspektive Thurgau eine sympathische Verteilaktion. In mehreren Thurgauer Bäckereien wurden am vergangenen Samstag Brote in grünen Papiertüten verkauft. Ganz nach dem Motto: «Rauchen kommt nicht in die Tüte» wurde bei dieser Aktion der temporäre Verzicht auf die Zigarette auf eine nicht alltägliche Art und Weise thematisiert.

(Bild: zvg)

(Bild: zvg)

Seit 1987 macht der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufene «Welttag ohne Tabak» weltweit auf das Ausmass und die Gefahren des Tabakkonsums aufmerksam. Damit ist der 31. Mai auch ein Anstoss, sich über einen allfälligen Rauchstopp Gedanken zu machen oder für einen Tag auf die Zigarette zu verzichten.

«Brot-Tüten» in Bäckereien abgegeben
Die Lungenliga Thurgau und Perspektive Thurgau nutzten diesen Tag für eine Verteil-Aktion der etwas anderen Art, um die Bevölkerung auf den «Welttag ohne Tabak» aufmerksam zu machen. So erlebten Kundinnen und Kunden der Bäckereien Strassmann, Mohn und Kunz am vergangenen Wochenende beim Gipfeli-Einkauf eine besondere Überraschung.

In Weinfelden, Kreuzlingen, Amriswil, Arbon und weiteren Gemeinden wiesen grüne Papiertüten in den Bäckereien auf eine Lebensqualität ohne Nikotin hin. Innert weniger Stunden wurden kantonsweit tausende dieser grünen Brot-Tüten unter die Käuferschaft gebracht. Die Aktion stiess bei allen beteiligten Bäckereien auf ein durchwegs positives Echo: «Wir unterstützen diese Aktion, weil wir uns täglich mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzen.» so Stefan Bachmann von der Bäckerei Strassmann zu seinen Beweggründen.

Roger Mohn fügte hinzu: «Wir bieten unseren Gästen und Kunden Genussmittel an. Doch was nützen erstklassige Rohmaterialien und fachmännische Handarbeit, wenn das Geschmacksempfinden durch den Tabakkonsum beeinträchtigt wird?». «Ein rauchfreier Tag unterstützt den bewussteren Umgang mit der Gesundheit. Deshalb tragen wir diese Aktion mit.» begründet Matthias Kunz sein Engagement.

Start in ein rauchfreies Leben
Die Vorbereitung für ein rauchfreies Leben ist eine grundlegende Phase. Aber auch die Festlegung des Datums für den Rauchstopp und sich daran zu halten, ist von entscheidender Bedeutung. Die Lungenliga Thurgau und Perspektive Thurgau ermutigen die Raucherinnen und Raucher des Kantons einen Rauchstopp zu wagen. Dies geschieht im Rahmen des kantonalen Tabakpräventionsprogramms Thurgau.

Die Lungenliga Thurgau engagiert sich nicht nur aus Anlass des Welttags ohne Tabak in der Tabakprävention. Sie unterstützt kontinuierlich Menschen, die mit dem Rauchen aufhören wollen und bietet individuell auf die Person abgestimmte Raucherberatungen an.

Mehr Infos unter www.lungenliga-tg.ch.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert