/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

«Kein Kind ist illegal»

Kreuzlingen – Mit einer Reihe von Veranstaltungen unter dem Titel «Flüchtlingstage 2014» wollen Agathu und «Fremde & Wir» für die Anliegen von Flüchtlingen sensibilisieren. Den Anfang macht eine Ausstellung zum Thema «Kein Kind ist illegal».

Ein Werk, das in der Ausstellung gezeigt wird. (Bild: zvg)

Ein Werk, das in der Ausstellung gezeigt wird. (Bild: zvg)

Die Vernissage zur Ausstellung findet am 10. Juni, 18.30 Uhr, im Foyer der Pädagogischen Hochschule (PHTG) Kreuzlingen statt. Sie wird bis 18. Juni zu sehen sein. Kinder und Jugendliche – mit und ohne Aufenthaltsbewilligung – sowie erwachsene Kunstschaffende zeigen die Schweizer Alltagswelt von illegalisierten jungen Menschen in ihren Bildern.
Die Ausstellung ist Teil der NGO-Kampagne «Kein Kind ist illegal». Diese setzt sich ein für die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen ohne geregelten Aufenthaltsstatus in der Schweiz.

Die Ausstellung wird ergänzt durch Informationen über Flucht und Asylsuche und durch von Kindern im EVZ Kreuzlingen gemalte Bilder.

An der Vernissage vom 10. Juni spricht Nina Gilgen von HEKS. Sie ist Gründerin und Vorstandsmitglied des Vereins «Für die Rechte illegalisierter Kinder» und hat massgeblich an der Konzeption und Umsetzung der Kampagne «Kein Kind ist illegal» mitgearbeitet.

Weitere Anlässe
Weitere Anlässe im Rahmen der Flüchtlingstage sind die Teilnahme am «Chrüzlinger Fäscht» am 14. Juni und eine offizielle Veranstaltung am 15. Juni mit mehreren Referaten und Podiumsdiskussion. Diese findet ebenfalls im Foyer der PHTG statt.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert