/// Rubrik: Stadtleben

14 Stelen leiten Fussgänger durch die Stadt

Kreuzlingen – Stadtammann Andreas Netzle und Projektkoordinator Christian Müller präsentierten heute das neu installierte Fussgängerleitsystem. Auf dem Stadtgebiet weisen 14 Stelen auf öffentliche Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten hin. Zudem erleichtert ein Übersichtsplan die geografische Orientierung.

Stadtammann Andreas Netzle und Projektkoordinator Christian Müller präsentieren das Fussgängerleitsystem der Stadt Kreuzlingen. (Bild: IDK)

Stadtammann Andreas Netzle und Projektkoordinator Christian Müller präsentieren das Fussgängerleitsystem der Stadt Kreuzlingen. (Bild: IDK)

Insgesamt 14 Stelen wurden bei den Grenzübergängen, im Seeuferbereich zwischen Konstanz und Seeburgpark, im Stadtzentrum, bei den Bahnhöfen, beim Bushof Bärenplatz und beim Kursschifffahrtshafen aufgestellt. Mit Richtungspfeilen wird auf öffentliche Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten hingewiesen, Piktogramme ergänzen die Ziele. Ein kurzer Text vermittelt Wissenswertes zu jedem Standort.

Ein Übersichtsplan mit den Stelenstandorten in Kreuzlingen und im Konstanzer Grenzbereich erleichtert die geografische Orientierung. Bei Dunkelheit ist der jeweilige Standort auf dem Plan beleuchtet. Die elektrische Energie dafür wird von einer Solarzelle produziert.

Städteübergreifend
Das neu installierte Fussgängerleitsystem ist städteübergreifend angelegt: Nachdem es die Stadt Konstanz im Jahr 2008 einführte, entschloss sich die Stadt Kreuzlingen, das gleiche System auf Schweizer Seite weiterzuführen. Die Platzierung der Stelen war anspruchsvoll. Es galt, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, wie die Einbindung in ein städteübergreifendes Wege-Achsensystem, gute Sichtbarkeit, ohne den Strassenverkehr zu behindern, Werkleitungen im Boden, baurechtliche Vorschriften und die Grundeigentumsverhältnisse.

Im Termin- und Budgetplan
Im Frühjahr 2012 hat der Stadtrat eine Projektgruppe unter Leitung von Projektkkoordinator Christian Müller eingesetzt, um das Fussgängerleitsystem Kreuzlingen zu planen und zu realisieren. Im Projekt mitgearbeitet haben Angestellte der Stadtverwaltung aus den Ressorts Raumplanung, Tiefbau und Ordnungsdienste. Von extern beigezogen wurden Kreuzlingen Tourismus sowie ein Lokalhistoriker. Die Fachberatung erfolgte durch Christoph Bauer, Büro Raumwerk, Konstanz, der auch das Fussgängerleitsystem in Konstanz konzipiert hat.
Für die Planung des Systems wurden 10’000 Franken ins Budget 2013 eingestellt, für die Realisierung 100’000 Franken ins Budget 2014. Die Realisierung konnte termin- und kostengerecht umgesetzt werden.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert