«Wir jammern auf hohem Niveau»
Kreuzlingen – Christian Brändli, Präsident des Quartiervereins Emmishofen, erklärt im Interview das Verkehrsproblem in Emmishofen und warum er diesen dennoch nicht missen möchte.
KreuzlingerZeitung: Braucht es heutzutage überhaupt noch einen Quartiersverein?
Christian Brändli: Ja natürlich, wir haben 300 Mitglieder und es werden jährlich mehr. Auch unser monatlicher Quartiersstamm ist gut besucht. Man kann dort über Gott und die Welt reden und auch mal seinen Ärger loswerden. Zum Beispiel haben viele eine Schwellenangst, ihre Probleme Politikern mitzuteilen. Doch wenn eine StadträtIn vorbeikommt, ist diese Angst schnell verflogen.
Über was für Probleme klagen die Emmishofer denn?
Es ist schon hauptsächlich der Verkehr. Alles was verkehrstechnisch in Kreuzlingen seit 40 Jahren passiert, bedeutet für uns einfach mehr Verkehr. Dabei haben wir mehr Einwohner als das Bodanquartier, sind aber gleichzeitig die Autobahnzufahrt und eine Strassenhauptachse. Wir akzeptieren das, aber mit geballter Faust im Sack.
Wie haben Sie die plötzliche Schliessung des Hauptzolls empfunden?
Es kann nicht sein, dass der Oberbürgermeister von Konstanz das einfach aus dem hohlen Bauch heraus entscheidet. Wir haben dann jedoch den «Lokaltermin Hauptzoll» initiiert, bei dem sich die Bevölkerung auf beiden Seiten aussprechen konnte. Diese «Chropfleerete» hat gut getan.
Ist der ganze Verkehr nicht auch eine Chance für das Quartier?
Stimmt, wir wollen ja auch nicht, dass der Emmishofer Zoll zugeht. Man sollte aber nach Alternativlösungen suchen. Wie wärs zum Beispiel, den «Klein Venedig» Zoll mal Freitag und Samstag aufzumachen? Ob dass das «Vaterunser» ist will ich gar nicht behaupten, man sollte einfach mal schauen was passiert.
Es wird viel gebaut in Emmishofen, gleichzeitig scheinen aber auch viele Lokalitäten leer zu stehen. Was fehlt dem Quartier?
Der Wegzug der Migros hat uns schon getroffen. Wenn also ein Grossverteiler wieder einziehen würde, wäre das eine Riesenstärkung. Gleichzeitig scheinen die Vermieter wie z. B. Gardencity nur ganz spezifische Mieter zu suchen. Ansonsten könnten die Läden schon längst vermietet sein.
Emmishofen hat ein grosses Naherholungsgebiet, aber gleichzeitig auch den Hauptbahnhof und die Asyl-Empfangsstelle. Ist das Quartier der Schmelztiegel von Kreuzlingen?
Ja, ich denke schon. Emmishofen hat nun mal die Industrie mit Ziegelfabrik und Amcor etc. nach Kreuzlingen gebracht. Dadurch war Emmishofen schon immer ein sehr geschäftiges Viertel.