/// Rubrik: Stadtleben

Früher hiess er «Logenbach»

Kreuzlingen/Lengwil – Am Samstag wurde die Renaturierung des Chogenbachs gefeiert.

Alt Stadtammann Emil Heeb. (Bilder: sb)

Alt Stadtammann Emil Heeb. (Bilder: sb)

Die Einweihung des renaturierten Chogenbachs fand am vergangenen Hitze-Wochenende statt. Statt durch Röhren fliesst dieser nun wieder an der Oberfläche, vom Lengwiler Weiher bis zum Bahndamm. Angesichts des trockenen Bachbetts und der heissen Sonnenstrahlen zügelte die Festgesellschaft kurzerhand an den Grillplatz am Pfaffenweiher. Alt Stadtammann Emil Heeb konnte dort im Schatten des Waldes aus der unterhaltsamen und bewegten Geschichte des Gewässers berichten. Wussten Sie etwa, dass der Bach einst «Logenbach» hiess?

 

David Tschudi, Gemeindeammann von Lengwil.

David Tschudi, Gemeindeammann von Lengwil.

Zufrieden mit dem Ergebnis dieses neuen Kapitels in der Geschichte des Naherholungsgebiets Lengwiler Weiher zeigte sich im Anschluss der Lengwiler Gemeindeammann David Tschudi. Für Toni Kappeler, Präsident von Pro Natura, ist das Produkt dieser gemeinsamen Anstrengung der Gemeinden Lengwil und Kreuzlingen schlicht «ein Highlight». Schliesslich setzt sich seine Organisation seit vielen Jahren für die Renaturierung eingedolter Flüsse und Bäche ein, von denen es in der Schweiz immer noch etwas weniger als 4000 Kilometer gebe.

 

Toni Kappeler, Präsident Pro Natura.

Toni Kappeler, Präsident Pro Natura.

Die Renaturierung des Chogenbachs erfolgte, ebenso wie die des Saubachs, im Rahmen des Gewässerentwicklungskonzepts der Stadt Kreuzlingen, verdeutlichte Stadtammann Andreas Netzle. Die Kosten betrugen rund 93’000 Franken. Es seien weitere Projekte dieser Art geplant.

 

 

Hier geht’s zu unserer Bildergalerie.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert