/// Rubrik: Region

Weniger Arbeitslose im Thurgau

Frauenfeld – Im Berichtsmonat reduzierte sich sowohl die Zahl der Stellensuchenden als auch der Arbeitslosen. Der Rückgang bewegte sich dabei im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre.

Im Mai 2014 waren 5225 stellensuchende Personen angemeldet, 197 weniger als im Vormonat. Die Quote sank um 0,1% auf 3,7%. Vom Rückgang profitierten die Männer (-119) mehr als die Frauen (-78).

Es wurden 252 arbeitslose Personen weniger und somit 3445 Betroffene gezählt. Die Quote reduzierte sich um 0,2% auf 2,4%. Auch bei den Geschlechtern zeigte sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit vor allem bei den Männern mit einer Abnahme von 147 Personen, bei den Frauen nahm die Zahl um 105 Personen ab.

Ausländer haben es leichter
Im Mai 2014 zahlte sich die günstige Arbeitsmarktsituation für Personen ausländischer Herkunft (-142) erneut besser aus als für Schweizerinnen und Schweizer (-110). Bei der Aufteilung nach Alter ist bei allen Kategorien eine Abnahme zu verzeichnen. Mit 149 Personen verringerte sich die Gruppe der 25- bis 49-Jährigen am stärksten, gefolgt von den 15- bis 24-Jährigen (-79). Die Gruppe der 50-Jährigen und älteren nahm um 24 Personen ab.

Betreffend der Dauer der Arbeitslosigkeit war die Entwicklung unterschiedlich. Während die Zahl derjenigen Personen, welche ein bis sechs Monate arbeitslos sind, um 271 abnahm, erhöhte sich die Zahl der Langzeitarbeitslosen (+11) und derer, die sieben bis zwölf Monate arbeitslos sind (+8).

Personen in Fachfunktionen konnten am ehesten im Arbeitsmarkt integriert werden; diese Gruppe verzeichnete mit 170 den grössten Rückgang. Auch die Gruppe der Hilfsfunktionen nahm um 48 ab. 15 Personen weniger waren bei den Lehrabsolventen oder -abbrecher zu zählen. Geringer fiel die Abnahme bei den Studienabsolventen oder -abbrechern (-8) sowie bei den Kaderleuten (-5) aus.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert