Vom Kehricht zum Park
Kreuzlingen – Seit 1958 gehört der ganze Seeburgpark der Stadt Kreuzlingen, mitten drin das Seemuseum (seit 1993).
Wie verwandelte sich eine Kehrichtdeponie in eine der schönsten Seeuferanlagen Mitteleuropas? Weshalb gibt es im Kreuzlinger Seeburg-Areal einen Rebberg, einen Aussichtsturm, eine Wollschweininsel, und zahlreiche bedrohte Tierarten inmitten Abertausender von Erholungssuchenden?
Der Ex-Stadtrat und heutige Biobauer Guido Leutenegger blickt am Mittwoch, 18. Juni, um 19.30 Uhr, im Seemuseum zurück, auch mit einer Prise Humor. Und zu guter Letzt der kulinarische Höhepunkt: Häppchen und Spezialitäten vom Hochlandrind und ein Glas Biowein aus dem Seeburgpark (kleiner Unkostenbeitrag).
Eine Veranstaltung im Rahmen von «Seeblicke», eine spezielle Reihe von und mit Persönlichkeiten aus der Region, alle drei Monate im Seemuseum.