Oratorienchor führt Rossini auf
Kreuzlingen – Der Oratorienchor Kreuzlingen bringt am Sonntag, 29. Juni, um 19.30 Uhr in der kath. Kirche St. Stefan Gioacchino Rossinis «Petite Messe solennelle» zur Aufführung.
Der als Opernkomponist bekannte Gioacchino Rossini ist als Komponist geistlicher Werke nie recht in das Bewusstsein der musikalischen Öffentlichkeit getreten. Gemessen an seinem Opernschaffen ist die Zahl dieser Werke gering. Dennoch gehören die beiden geistlichen Kompositionen, das «Stabat Mater» und die «Petite Messe solennelle» zu seinen bedeutendsten Werken, und gerade das letztere ist von besonderer Originalität. Die Messe ist Rossinis letztes grösseres Werk und entstand in der zweiten Lebenshälfte, lange nach seinem Rückzug aus der Oper.
Sein musikalisches Vermächtnis begleitete Rossini mit den folgenden Sätzen: «Lieber Gott, da ist sie, die arme kleine Messe. Ist es heilige Musik, die ich geschrieben habe oder vermaledeite Musik? Ich bin für die Opera buffa geschaffen, wie Du genau weisst. Ein bisschen Können, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei denn gepriessen und lass mich ins Paradies».
Die Mitwirkenden sind: Claudia von Tilzer (Sopran), Barbara Hensinger (Alt), Nino Gmünder (Tenor), Samuel Hasselhorn (Bass), Benjamin Engeli (Klavier) und Jan Hennig (Harmonium) zusammen mit dem Oratorienchor und unter der Leitung von Dirigentin Annedore Neufeld.
Der Oratorienchor Kreuzlingen wagt mit dem Stück auch den Sprung über den Bodensee und spielt es zudem am 4. Juli, um 20 Uhr, in der Franziskanerkirche Überlingen.
Kartenvorverkauf online www.oratorienchor-kreuzlingen.ch, Buchhandlung Bodan (Kreuzlingen) und Kur und Touristik Überlingen.