Volltreffer für die Konstanzer Polizei
Singen/Konstanz – Der Aufmerksamkeit und dem umsichtigen Verhalten von Zeugen ist es zu verdanken, dass ein seit längerer Zeit gesuchter Straftäter am vergangenen Dienstagnachmittag in Singen festgenommen werden konnte.
Am Pfingstmontag war ein zunächst unbekannter Täter durch Aufbrechen des Schliesszylinders in Büroräume in der August-Ruf-Strasse eingebrochen. Nur einen Tag später konnte der
Tatverdächtige, ein 65-jähriger Mann aus Singen, identifiziert und nach einem Zeugenhinweis in der Fussgängerzone in Singen durch eine Streife vorläufig festgenommen werden.Dass mit der Festnahme des Mannes ein Volltreffer gelang, stellte sich im Rahmen der weiteren
Ermittlungen heraus.
Serie von Einbrüchen
Seit Anfang 2012 beschäftigt sich die Polizei im Landkreis Konstanz mit einer Serie von Wohnungs- und Büroeinbrüchen, bei denen jeweils die Schliesszylinder der Eingangstüren abgedreht wurden. Aufgrund der vorgefundenen Spuren waren Zusammenhänge zu den
einzelnen Taten erkennbar. Der festgenommene 65-Jährige räumte zwischenzeitlich rund 60 auf diese Art begangene Einbrüche im gesamten Kreisgebiet ein. Das erbeutete Diebesgut, überwiegend Bargeld und andere Wertgegenstände, die er umgehend «versilberte»,
verbrauchte der Mann für seinen eigenen Lebensunterhalt oder verspielte es an Geldspielautomaten. Der von ihm angerichtete Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.
Ausserdem ist der Tatverdächtige geständig, den Überfall auf ein Schmuck- und Juweliergeschäft am Heiligen Abend 2011 in der Ekkehardstrasse in Singen verübt zu haben. Damals hatte der Täter am späten Vormittag das Juweliergeschäft mit einem Messer in der Hand und mit einer Fasnachtsmaske maskiert betreten, und von der allein anwesenden Geschäftsinhaberin die Herausgabe von Bargeld verlangt. Dabei schlug er der Geschädigten auf den Kopf und fügte ihr erhebliche Verletzungen zu.
Auf Antrag der Staatsanwalt Konstanz erliess das Amtsgericht Singen einen Haftbefehl, der am 11. Juni eröffnet wurde. Der 65-Jährige wurde anschliessend in eine Vollzugsanstalt eingeliefert.
Zur Durchführung der noch umfangreichen Folgeermittlungen richtete das Polizeipräsidium Konstanz eine Ermittlungsgruppe mit Beamten der Polizeireviere Singen und Konstanz und der Kriminalpolizei ein.