Public Viewing: Kreuzlingen im WM-Fieber
Kreuzlingen – Die WM hat begonnen und die Schweiz ihr erstes Spiel gewonnen. Tolles Sommerwetter und viele Möglichkeiten zum Public Viewing sorgen dafür, dass die Fussballbegeisterung in Kreuzlingen einen neuen Höhepunkt erreicht.

Public Viewing im Dreispitzpark unter freiem Himmel: Das Angebot von Visualtech kommt sehr gut an. (Bilder: zvg)
Das Runde muss in’s Eckige – so simpel lautet die Weisheit, so begeistert sind die Massen. Und auch wer sonst eher uninteressiert ist, wenn elf Männer auf dem Rasen einem Ball hinterher jagen, trifft sich spätestens an einer Welt- oder Europameisterschaft mit Gleichgesinnten. Dann wird mitgefiebert, egal ob die eigene Mannschaft spielt oder eine, mit der man sympathisiert.
Neben den vielen Möglichkeiten in Kneipen oder bei Freunden lässt sich in Kreuzlingen vor allem an drei Orten hervorragend Fussball schauen: Im Dreispitzpark, beim Restaurant Alti Badi und im Centro Italiano.
Vereinigtes Kreuzlingen
Zum ersten Mal mit dabei ist die Firma Visualtech, die im Dreispitzpark eine Riesenleinwand aufgebaut hat. «Das Fussball völkerverbindend sein soll, hatte ich schon gehört», sagt Organisator Thomas Witzel. Die Realität sehe leider oftmals anders aus: «Da genügt es, aus einer anderen Stadt zu sein, um das friedliche Miteinander in ein unfreundliches Gegeneinander zu verwandeln.» Nicht so in Kreuzlingen.
«Als die Schweiz gegen Ecuador spielte, kamen einige hundert Eidgenossen, um gemeinsam unsere Mannschaft zu unterstützen. Auch immer mehr ausländische Mitbürger mischten sich unter die Besucher», berichtet Witzel. Die Dramaturgie des Spiels war perfekt. Besonders freute ihn, dass nach dem Siegtreffer alle miteinander feierten – und wie: «Für einen Moment hatte sich Kreuzlingen in Freude vereinigt. Wunderschön. Danke an alle Kreuzlinger.»
Den Dank geben die Kreuzlinger gerne zurück und geniessen Fussball unter freiem Himmel mit kalten Getränken von der Bar oder Spezialitäten vom Grill – egal, ob an Bierbänken und VIP-Sesseln oder sogar gemütlich mit einer Decke auf dem Rasen.

Bier, Burger und Fussball: Zwei Freunde geniessen den Feierabend im Public-Viewing-Zelt vor dem Restaurant Alti Badi am Kreuzlinger Hafen. (Bild: sb)
WM-Zelt am See
Auch im Public Viewing-Zelt auf dem Hafenplatz kochte die Stimmung schier über, als die Schweiz am vergangenen Sonntag in der 93. Minute den Treffer zum Sieg erzielte. Nach der WM 2010 und der EM 2012 bietet Fabrizio Ribezzi das Public Viewing bereits zum dritten Mal vor seinem Restaurant Alti Badi an. Wenn um 18 Uhr angepfiffen wird, kommen viele direkt vom Arbeiten. «Das ist ja auch perfekt zum Feierabend», meint Alti Badi-Wirt Ribezzi. «Zwei Bier, eine Pizza, und danach direkt in den Autokorso – für mich das Beste, was es gibt.»
Man habe sich dieses Jahr für ein Zelt entschieden, um allfälligen Lärmemissionen durch die späten Spiele vorzubeugen, erklärt Ribezzi. «In den ersten Tagen wurde das Zelt gut besucht. Die Resonanz betreffend Bildqualität und Angebot ist zu unserer Zufriedenheit auch sehr positiv.» Das gilt auch für die Snacks zum Spiel: In der Alti Badi sind Bratwurst, Schrofen-Burger oder die beliebten Riesenpizzas für sechs bis acht Personen der Renner. Das Gratis-Wettspiel mit Preisen im Wert von 1500 Franken rundet das Angebot ab. Ein gelungenes Gesamtpaket also, ist sich Ribezzi sicher: «Grosse Änderungen sind nicht nötig und wir werden den Event auch im Grossen und Ganzen so durchziehen, wie er gestartet ist.»
Stadionatmosphäre im Centro
Im Centro Italiano gibt es gar zum vierten Mal eine Public Viewing-Arena, liebevoll «Centro Mondiale» getauft. Höhepunkt des bisherigen WM-Verlaufs war das Spiel England gegen Italien. «Trotz Anpfiff um Mitternacht pilgerten über 500 fussballbegeisterte ‹Tifosi› und Sympathisanten ins Centro Italiano», berichtet Daniele Sacardino, Vize-Präsident der AS Calcio, mit deren Zusammenarbeit das Public Viewing organisiert wird. «Die zur Arena umgebaute Bocciabahn, der Saal des Centro sowie die Aussenterrasse waren bis auf den letzten Platz gefüllt.» Aber auch bei den anderen Spielen, insbesondere dem Spiel der Schweizer Nationalmannschaft, war das «Centro Mondiale» bestens besucht – und damit kann auch an den nächsten Tagen gerechnet werden.
Auch im Centro gilt: Das leibliche Wohl darf nicht zu kurz kommen. Pizzas, Grilladen, feine Pasta und wechselnde Spezialitäten kommen bestens beim Publikum an.
Einmalig: Public Viewing am Grümpi Tägerwilen
Eine ganz tolle, an der WM aber einmalige Gelegenheit bietet sich am Tägerwiler Grümpi heute und morgen Abend. Bei gleich zwei Grossleinwänden werden hier nicht nur Tägerwiler mitfiebern, wenn die Schweiz gegen Frankreich ihren zweiten Sieg erkämpfen will. Eine Leinwand steht in einem extra Raum im Festzelt. Dort laufen alle Spiele mit Ton. Auf der zweiten Grossleinwand, die mitten im Festzelt steht, soll nur das Schweizer Spiel gezeigt werden, vielleicht mehr. «Das gibt ein tolles Fussballflair, da ja auch noch selber gekickt wird. Das Festzelt haben wird ausserdem fussballerisch gestaltet», sagt OK-Präsident Rolf Uhler. «Forza Italia» und «Hopp Schwiiz» heisst es dann auch in Tägerwilen, und alle sind eingeladen zum «gemeinsam mitfiebern, mitleiden und jubeln.»