Altnauer Bier statt Hochwasser
Ermatingen – Noch zwei Wochen bis zur Ermatinger Staaderchilbi: Das neunköpfige OK ist parat, den Rekord von 3’000 Besuchern und 4000 Kilo Fisch-Knusperli an der Hochwasser-Chilbi 2013 zu übertreffen.

Das Organisationskomitee der Staaderchilbi 2014 freut sich schon: In zwei wochen geht es los. (Bild: zvg)
Urs Tobler, langjähriger OK-Chef, vertraut auf sein Team und auf das Wetter und er freut sich auf eine besondere Neuigkeit: Der Wahl-Triboltinger konnte aus seinem Heimatdorf Altnau eine Gruppe engagierter Hobby-Brauer dafür gewinnen, Selbstgebrautes an der Chilbi anzubieten.
Bar-Chef Sandro Usznula wird – diesmal wohl ohne Hochwasser – wieder für eine sensationelle Stimmung am seeumspülten Stedi-Kopf sorgen und Festwirt Stefan Braun stellt mit seinem bis zu zehnköpfigen Team die Fisch-Knusperli in der richtigen Menge und Qualität am Samstag und Sonntag sicher.
Auch 2014 erwarten die Besucher darüberhinaus die Inselbar, die traditionellen Buden, eine Hüpfburg für die jüngsten Besucher und Tanzmusik – diesmal wieder das Duo Soft-Eyes – am Samstagabend. Den Auftakt für den Frühschoppen am Sonntag macht erneut, unmittelbar nach dem grossen Erfolg am Kantonalen Musikfest, die Ermatinger Musikgesellschaft. Der Turnverein und der Männerchor Ermatingen garantieren (abweichend vom Tourismus-Motto) drei Tage ohne Langeweile am Untersee.
Am Freitag, 4. Juli um 16 Uhr geht es mit der After-Work-Bar los!