Ein Mal Holi Gaudy pro Jahr ist genug
Kreuzlingen – Das farbenfrohe Holi Gaudy hätte am 12. Juli in der Bodensee-Arena wiederholt werden sollen. Die Veranstalter sagten es nun ab. Es wurden zu wenig Karten im Vorverkauf abgesetzt.
Das Holi Gaudy-Festival am 12. Juli in der Bodensee-Arena ist abgesagt. Dies teilte die Bodensee-Arena am Dienstag auf Anfrage mit. Der Vorverkauf laufe schleppend. Ulf Steinecke von der deutschen Go 2-Convent GmbH, welche als Veranstalterin in Erscheinung tritt und dieses Jahr knapp 30 dieser Events in verschiedenen europäischen Städten organisiert, bestätigt dies. «Wir haben den Zusatztermin abgesagt, weil die Nachfrage doch nicht mehr so gross war.»
Viel los im Juli
Verwunderlich ist das nicht, schliesslich hat die Farbenschlacht am Nachmittag Anfang Juli mit zahlreichen Events zu konkurrieren, etwa dem Open Air Frauenfeld, das am selben Wochenende stattfindet. Im Mai, als die Gaudi zum ersten Mal in Kreuzlingen über die Bühne ging, war das anders: Es war ausverkauft. «Wir werden zukünftig nur ein Mal im Jahr in Kreuzlingen gastieren», kündigt Steinecke an. Wer bereits Karten hat, bekommt die Kosten dafür an den jeweiligen Verkaufsstellen zurückerstattet. «Die Karten sind auch für das Holi Gaudy in Zürich am 6. September gültig», so Steinecke. Weitere Absagen sind nicht bekannt.
Die Bodensee-Arena dementiert jedenfalls Gerüchte, dass Proteste von Anwohnern zur Absage führten. Diese hatte es nämlich gegeben, allerdings in eher kleinem Rahmen. So hatte Anwohner Fritz Menke nach der ersten, erfolgreichen Durchführung in einem offenen Brief unter anderem über «nerventötende Beschallung trotz geschlossener Fenster und Balkontüren» geklagt. Bodensee-Arena und Veranstalter trafen sich daraufhin zu Gesprächen und beschlossen Verbesserungsmassnahmen. Unter anderem hätte es am 12. Juli eine reduzierte Basslautstärke gegeben.
Dabei ist das Festival jedoch eher anwohnerfreundlich. Denn es beginnt schon um die Mittagszeit, Punkt 22 Uhr ist Schluss. Der Anlass wird als europäische Version des indischen Frühlingsfestes «Holi» bezeichnet. Das Publikum bewirft sich dabei mit buntem Farbpulver, DJs spielen elektronische Musik dazu. «Gaudy» kommt aus dem Englischen und bedeutet «knallig» oder «farbenprächtig»