TC Hörnli Kreuzlingen ist Schweizer Meister
Tennis – Der TC Hörnli Kreuzlingen ist Schweizer Meister. Die NLA-Herrenmannschaft 45+ gewann am zentralen Finaltag der Schweizer-Interclub-Meisterschaft in Burgdorf das entscheidende Duell gegen den TC Montreux und sicherte sich damit den ersten nationalen Meistertitel in der Klubgeschichte. (Marie-Theres Brühwiler)

Die erfolgreiche Mannschaft (v.l.): Roland Albrecht, Terry Deeth, Jochen Lehn, Alexander Rukavina, Luc Joosen, Andy Gindele, Thomas Walter und Zoran Gabric. (Bild: zvg)
Tennis. «Wir sind sehr glücklich», waren sich die Mitglieder der NLA-45+-Mannschaft des TC Hörnli Kreuzlingen nach den intensiven fünf Einzelspielen und der entscheidenden Doppelbegegnung gegen den TC Montreux einig. Am zentralen Finaltag der Interclub-Meisterschaft in Burgdorf war es am Samstag zur Finalreprise von 2013 gekommen. Doch diesmal mit einem anderen Ausgang. Denn dem TC Hörnli Kreuzlingen gelang die Revanche auf eindrückliche Art.
Im Doppel entschieden
Gegen den ehemaligen Weltklassespieler Jakob Hlasek (N4.100) wehrte sich der auf Position eins gesetzte Hörnlispieler Jochen Lehn (R2) tapfer. Der Sieg des favorisierten Westschweizers stand dennoch nie in Gefahr. Für den Ausgleich sorgte der in Diensten des TC Hörnli stehende gebürtige Australier Terry Deeth (R2), der sensationell aufspielte und Alain Peeters (R1) deutlich in zwei Sätzen besiegte.
Ebenso stark traten Alexander Rukavina (R2) und Andreas Gindele (R4) auf. Die beiden TC-Hörnli-Spieler machten mit ihren Gegnern jeweils kurzen Prozess. Weil der Kreuzlinger Zoran Gabric (R4) gegen den besser klassierten Richard Berger (R3) knapp in drei Sätzen scheiterte, stand es nach den fünf Einzelspielen nicht 4:1, sondern erst 3:2 für die Thurgauer. Damit musste wie in allen anderen Kategorien das Doppel entscheiden.
Gelungene Revanche
Für eine erfolgreiche Titelverteidigung musste der Westschweizer Klub beide Doppel gewinnen. Die Westschweizer riskierten deshalb viel und setzten Jakob Hlasek (N4.100) an der Seite von Richard Berger (R3) auf das Doppel 2. Hlaseks Qualitäten waren schliesslich nicht mehr gefragt. Denn Terry Deeth und Alexander Rukavina behielten die Nerven und siegten gegen Alain Peeters (R1) und Antoine Bacher (R2) mit 1:6, 6:2, 10:8.
Damit war der erste Schweizer Meister Titel für den TC Hörnli Kreuzlingen bereits nach der ersten Doppelbegegnung im Trockenen. «Sensationell, dass wir nach dem Vize-Meister-Titel im Vorjahr nun Gold gewannen», freute sich Captain Andy Gindele nach dem 4:2-Erfolg über den auf dem Papier stärkeren TC Montreux. Roland Albrecht (R4) und Thomas Walter (R4) standen am Finaltag nicht im Einsatz, hatten aber in den Runden zuvor ebenfalls wichtige Punkte für den TC Hörnli Kreuzlingen beigesteuert.