/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Freilufttheater in Konstanz

Konstanz – Am Freitag feierte das Freilufttheaterstück «Konstanz am Meer» Premiere am Münsterplatz.

Als Auftragswerk für das Konziljubiläum der Stadt Konstanz haben Theresia Walser und Karl-Heinz Ott einen ebenso tiefsinnigen wie heiteren Text geschrieben, in dessen Mittelpunkt zwei einfache Bürger der Stadt Konstanz stehen: Hintz und Kuntz. Diese beiden sollen für die bedeutenden Gäste einen Baldachin halten und erleben so die «grosse Geschichte» hautnah mit. Natürlich nicht, ohne sie im Wirtshaus weiterzuerzählen.

Das neue Freilufttheaterstück in Konstanz widmet sich der Konzilszeit. (Bild: Ilja mess).

Das neue Freilufttheaterstück in Konstanz widmet sich der Konzilszeit. (Bild: Ilja mess).

Konstanz 1414. Hintz und Kuntz stehen seit Stunden am Ufer des Bodensees und warten auf das Schiff des Königs, das – längst überfällig – im Nebel des Sees nicht auftaucht. Und als der König mit seiner Frau schliesslich Konstanz erreicht, müssen nicht nur die stürmischen Wogen der Ehe geglättet werden, sondern auch die zwischen den am Konzil teilnehmenden Ländern. Auch der Papst bleibt davon nicht ausgenommen – und ausserdem gibt es da noch dieses brennende Problem mit Jan Hus!

Im warmen Wirtshaus macht sich währenddessen Martha Haefelin Hoffnung, vom Treiben des Konzils zu profitieren. Eine Schiffsflotte will sie aufbauen, die von Konstanz bis zum fernen Meer Handel treibt.

Der Berliner Regisseur Johannes von Matuschka, der zuletzt mit «Don Karlos» das Konstanzer Publikum begeisterte, inszeniert das Stück auf der Open-Air-Bühne am Münsterplatz und damit unmittelbar dort, wo einst das Konzil tagte.

Termine und weitere Infos: www.theaterkonstanz.de. Reservierung unter Tel. 0049 7531900-150 oder E-Mail: theaterkasse@konstanz.de

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert