/// Rubrik: Sport | Topaktuell

Grosse Herausforderung erfolgreich gemeistert

Handball – Sportlicher Erfolg gepaart mit gesunden Finanzen – die Führung des HSC Kreuzlingen konnte anlässlich der 42. Generalversammlung eine positive Jahresbilanz ziehen. Die Herausforderung Doppelaufstieg in die Nationalliga B sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen habe man dank grossem Engagement auf allen Ebenen sehr gut gemeistert, freut sich Präsident Patrick Müller. (Markus Rutishauser)

Mit gut 300 Mitgliedern, davon zwei Drittel im Nachwuchsbereich, ist der HSC Kreuzlingen nicht nur der sportlich erfolgreichste, sondern auch der grösste Thurgauer Handballclub. Der doppelte Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse habe den Club im letzten Jahr vor eine grosse Herausforderung gestellt, betonte Müller. Die Nationalliga B erfordere in jedem Bereich einen deutlich höheren Einsatz im finanziellen wie auch im personellen Bereich.

Der HSC Kreuzlingen ist gut aufgestellt. (Bild: zvg)

Der HSC Kreuzlingen ist gut aufgestellt. (Bild: zvg)

Erfreulicherweise habe man bei den Bemühungen auf breite Unterstützung zählen dürfen. «Gerade auch im Bereich des Marketings sind wir auf offene Ohren gestossen und haben neue Sponsoren gewinnen können. So konnten wir die neue Herausforderung annehmen und auch finanziell erfolgreich bewältigen,» so Müller. Am Ende des Vereinsjahres resultierte sogar ein kleiner Gewinn. Für die zweite NLB-Saison, welche Anfang September beginnt, hat die Vereinsführung wiederum ein kleines Plus budgetiert. Um dieses Ziel trotz gestiegenen Ausgaben erreichen zu können, müsse man gerade auch im Bereich des Sponsorings weiter zulegen.

In Nachwuchs investieren
Im Vereinsjahr 2014/15 will der HSCK kräftig in den Nachwuchs investieren und hat dazu unter anderem den ehemaligen Bundesliga-Trainer Adolf Frombach verpflichtet. Dieser betreut zwei männliche Juniorenteams und zeichnet für die individuelle Talentförderung verantwortlich. Neuer Sportchef für die Männer und die männliche Jugend ist Alexander Mierzwa. Der ehemalige deutsche Nationalspieler und HSCK-Aufstiegstrainer ersetzt Pit Fischer.

Neue Sportchefin bei den Frauen ist seine Frau Caroline Mierzwa, ebenfalls ehemalige Schweizer Nationalspielerin. Bei den NLB-Männer nimmt Tobias Eblen seine zweite NLB-Saison als Cheftrainer in Angriff, während bei den SPL2-Frauen neu Marcel Briegmann die sportliche Verantwortung trägt.

Vorstand bestätigt
Der gesamte Vorstand wurde von der Generalversammlung bestätigt. Präsident Patrick Müller kann dabei weiterhin auf ein motiviertes und erfahrenes Führungsteam bauen. Mittelfristiges Ziel des HSC Kreuzlingen ist es, neben der Konsolidierung der beiden Fanionteams auf nationalem Topniveau, sich auch im Nachwuchsbereich nachhaltig weiterzuentwickeln. Auf möglichst vielen Stufen möchten die Grenzstädter interregionale Mannschaften stellen.

Hauptziel dieser intensivierten Nachwuchsförderung ist es, vermehrt eigene Talente an die Nationalliga-Mannschaften heranzuführen. Zu diesem Zweck hat der HSCK auf die nächsten Saison hin auch eine Spielgemeinschaft mit dem Erstligisten HC Romanshorn gebildet. Die ältesten Talente sollen in der dritthöchsten Liga wichtige Spielpraxis sammeln und sich für Einsätze in der Nationalliga empfehlen können. «Mit zwei Nationalliga-Teams, einer Spielgemeinschaft in der 1. Liga und rund 200 Nachwuchsspielern wird uns die Arbeit nicht ausgehen,» lacht Clubpräsident Patrick Müller, «aber ich darf auf sehr motivierte Führungskräfte zählen, die sich schon jetzt auf die neuen Saison freuen.»

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert