Mehrbeteiligung bei den Pistolenschützen
Schiessen – Das Absenden des Bezirksschützenverbandes Kreuzlingen wurde zur Siegesfeier für die Schützengesellschaft Landschlacht-Scherzingen.
Bezirkspräsident Erwin Imhof überreichte dem Vereinspräsident Werner Götz den begehrten Wanderpreis. Mit 91.715 Punkten erzielte die SG Landschlacht-Scherzingen den ersten Rang, gefolgt vom Schützenverein Kreuzlingen. Der Vorjahressieger, Schützengesellschaft Altnau, musste sich mit dem dritten Rang begnügen.

Das Bild zeigt (v.l.): Peter Hilpert, Bruno Lorenzato, Hansueli Zingg, Rudolf Kreis, Fabian Schori und Ramon Locher. (Bild: zvg)
In der Einzelrangliste Kat. A, Sportgewehre, ging der Sieg an Hansueli Zingg, SV Langrickenbach. Mit 98 Punkten erzielte er gleich viele Punkte wie der Zweitplatzierte Werner Ess, Feldschützengesellschaft Neuwilen. Entscheidend waren hier die besseren Tiefschüsse auf dem Standblatt. In der Kat. D, Ordonanzgewehre, siegte Peter Hilpert, Schützengesellschaft Güttingen, mit dem Karabiner und 96 Punkten vor Janine Weber, Schützengesellschaft Ermatingen, mit dem Sturmgewehr 57/03 und 95 Zählern.
Den Auszahlungsstich entschied Elisabeth Hemminger, Schützenverein Langrickenbach, mit 374 Punkten für sich, gefolgt von Josef Stachel, Schützengesellschaft Altnau, 370 Punkte. Sieger Kat. Junioren wurde Ramon Locher, SG Altnau. Bester Jungschütze wurde Fabian Schori, SG Landschlacht-Scherzingen. Insgesamt nahmen an der 300m Konkurrenz in der Kategorie U20 58 Schützinnen und Schützen teil. Die Naturalgabe für die höchste Beteiligung holte sich wie bereits 2013 die Schützengesellschaft Sonterswil mit wiederum 54 Schützen, davon 30 Junioren/Jungschützen.
Pistolenschützen Tägerwilen auf beiden Distanzen klarer Sieger
Wie schon im Vorjahr setzten sich die Pistolenschützen Tägerwilen klar von der Konkurrenz ab. Mit dem Resultat von 92.143 Punkten liessen sie auf 50m die Handrohrschützen Alterswilen (88.857) und den Schützenverein Kreuzlingen (87.512) hinter sich. Die Bestenliste führte mit 96 Punkten Bruno Lorenzato, PSV Tägerwilen, an. Karl Sauter, PSV Tägerwilen, 95 Punkte, und Fritz Reinhard, Handrohrschützen Alterswilen, 94 Punkte, belegten die Ränge zwei und drei.
Den Bezirksmeistertitel auf 25m holte sich Rudolf Kreis, Pistolenschützen Ermatingen, mit 147 Punkten, vor Daniel Schnyder, Schützenverein Kreuzlingen, ebenfalls 147 Zähler. Hier war bei Treffergleichheit das Alter massgebend. Sehr erfreulich ist die deutliche Beteiligungszunahme bei den Pistolenschützen und -schützinnen. Die Gesamtkranzquote über alle drei Distanzen lag bei 61.2 Prozent.