Alle haben die Matura bestanden
Kreuzlingen – Am vergangenen Freitagabend hatten die WM-Spiele einmal Pause. An diesem fussballfreien Abend feierten 82 Maturandinnen und Maturanden der Kantonsschule Kreuzlingen ihren Schulabschluss in der Aula der Pädagogischen Maturitätsschule.
Die Campusbigband spielte und die jungen Absolventen traten klassenweise auf die Bühne und durften ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Ein stolzer Augenblick auch für Eltern, Freunde und Lehrpersonen, welche deren Leistung mit stürmischem Applaus belohnten. Sieben Schülerinnen und Schüler haben die Aufnahmekriterien für die Schweizerische Studienstiftung erreicht, nämlich den Notendurchschnitt von 5,3. Beste des Jahrgangs war Tabea Stöckel mit einem Schnitt von 5,58.
Viel gelernt in vier Jahren
«Neben Fächern wie Mathe und Chemie haben wir aber auch andere Dinge gelernt», sagte Carla Schmid in ihrer Maturarede. Etwa die Fähigkeit, Kompromisse einzugehen und Verantwortung zu übernehmen. «Wichtig ist, sich eine eigene Meinung zu bilden und Rücksicht auf andere zu nehmen.»
Rektor Arno Germann wies in seiner Rede auf die Bedeutung der Matura als Eintrittsbillett zur Universität hin. Die bestandene Prüfung sei vergleichbar mit dem Erklimmen eines Voralpenhügels: «Jetzt, wo Sie den Gipfel erreicht haben, sehen Sie weiter, zu den hohen, schönen Alpengipfeln, dorthin, wo es sich lohnt, hinzugelangen.» Die Maturanden hätten bewiesen, dass sie Herausforderungen meistern können und sich auf unbekanntem Terrain zurechtfinden können: «Wagen Sie sich also auf neues Terrain, wagen Sie neue Gedanken, suchen Sie nicht den Mainstream, dort gibt es schon genügend andere, sondern gehen Sie Ihren eigenen Weg», gab er ihnen mit auf den Weg. Denn: «Das Lago in Konstanz ist noch nicht das letzte Ziel auf dieser Welt.»