/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Gutgelaunte Maturafeier an der PMS

Kreuzlingen – An der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen bekamen 123 junge Menschen ihre Abschlusszeugnisse.

Klasse für Klasse bekam die Zeugnisse ausgehändigt. Hier die 4b mit Klassenlehrer Walo Abegglen. (Bild: zvg)

Klasse für Klasse bekam die Zeugnisse ausgehändigt. Hier die 4b mit Klassenlehrer Walo Abegglen. (Bild: zvg)

«Genau wie die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft habt ihr ein anspruchsvolles Programm bewältigt», sagte Rektor Lorenz Zubler. «Genau wie die Nati könnt ihr stolz auf das sein, was ihr geleistet habt. Aber anders als die Nati habt ihr auch gewonnen!» Entsprechend gut gelaunt verlief die Maturafeier für die 99 Frauen und 24 Männer. Befeuert wurde die Stimmung nicht nur durch den PMS Jazzworkshop und das Saxophon Ensemble, sondern auch durch den Auftritt der Poetry-Slammerin Lara Stoll.

Nachdem sie bereits den Thurgauer Kulturpreis bekommen hatte, erhielt sie nun einen Preis aus dem schuleigenen «Fonds für Kunst und Wissenschaft». Die PMS vergibt diese Auszeichnung an ehemalige Absolventen der Schule, die damit in ihrer künstlerischen oder wissenschaftlichen Arbeit unterstützt werden sollen. «Die Ansprache von Lara Stoll bei ihrer Maturafeier vor sieben Jahren dürfte die witzigste Rede sein, die je hier im Dreispitz gehalten wurde», erinnert sich ihr ehemaliger Deutschlehrer Oliver Schneider.

Die Ansprache, die die diesjährige Maturantin Leoni Unger aus Teufen (AR) hielt, löste allerdings auch stürmischen Beifall aus. «Ich habe in den vergangenen vier Jahren vieles gelernt», meinte sie. «Auch sinnloses, das ich bald wieder vergessen werde. Aber was bleibt, ist die Fähigkeit zur Selbstreflektion.» Sie habe sich im Labyrinth des ehemaligen Klosters nie alleingelassen gefühlt, habe im Konvikt gelernt, auf eigene Füssen zu stehen und durch die Praktika und Sprachaufenthalte Lust auf Entdeckungen in der weiten Welt bekommen. «Es gab während der Schulzeit auch Schattenseiten», erinnerte sie. «Nicht alle Mitschüler haben den Erwartungen des Semis standgehalten und mussten gehen.»

Die Maturaprüfung muss in diesem Jahr nur eine einzige Schülerin wiederholen. 18 Kandidaten schafften sogar einen Notendurchschnitt von 5.3 oder mehr und können sich nun bei der Schweizerischen Studienstiftung zur weiteren Förderung anmelden. Die besten Noten erhielten Vanessa Ippolito aus Hefenhofen, Ann-Kathrin Bauer aus Berg und Daniela Balzli aus Münchwilen.

Die drei besten Maturantinnen der PMS in diesem Jahr: Daniela Balzli (im blauen Kleid) mit Vanessa Ippolito (Mitte) und Ann-Kathrin Bauer (rechts. (Bild: zvg)

Die drei besten Maturantinnen der PMS in diesem Jahr: Daniela Balzli (im blauen Kleid) mit Vanessa Ippolito (Mitte) und Ann-Kathrin Bauer (rechts. (Bild: zvg)

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert