Abschied von der Rektorin
Weinfelden – Eine feierliche und beeindruckende Abschiedsfeier: Marita Leichtle, Rektorin des Bildungszentrums für Gesundheit und Soziales (BfGS), geht nach 32 Jahren hoch engagierter Tätigkeit für die Berufsbildung der Gesundheitsberufe im Kanton Thurgau in Pension.
Im Festsaal der Psychiatrischen Dienste Thurgau waren viele berufliche Weggefährtinnen und Weggefährten aus den verschiedensten Funktionen und Hierarchiestufen versammelt. Sie feierten ihr Engagement von über drei Jahrzehnten für die Pflegausbildung.
Herzblut, Glaubwürdigkeit und Professionalität, diese drei Begriffe verband Frau RR Monika Kill mit Marita Leichtle in ihrer Ansprache. Ihr langjähriges Engagement im Gesundheitswesen hinterlasse sowohl auf kantonaler als auch auf nationaler Ebene grosse und wertschätzende Spuren. Trotz ihrer immensen Schaffenskraft und als vehemente Fürsprecherin für professionelle Ausbildungen ist Marita Leichtle immer ein Mensch mit grossem Herz für individuelle Bedürfnisse geblieben. Sie leitete das BfGS mit grosser Weitsicht und menschlicher Wärme. Mit einer ansteckenden Überzeugung für die Gesundheitsberufe prägte sie das gute Image und die erfreulich steigende Nachfrage im Kanton Thurgau entscheidend mit. Spontanität und Herzlichkeit sprühte einem in einer wohltuenden Offenheit entgegen, ohne dass dadurch ihre Führungsfunktion und ihr entschlossenes Handeln geschwächt wurden.
Die ehemalige Chefin des Gesundheitsamtes zeigte die enormen Veränderungen in der Bildungslandschaft der Pflegeberufe auf. Im Thurgau wurden unter der Leitung von Marita Leichtle vier Fusionen von Pflegeschulen personell und organisatorisch erfolgreich durchgeführt.
Ueli Berger, Chef des Amtes für Berufsbildung erläuterte humorvoll seine Zusammenarbeit mit der impulsiven und durchsetzungsstarken Führungsfrau. Das BfGS wechselte 2003 vom Dep. für Finanzen und Soziales ins Erziehungsdepartement. Von M. Leichtle habe er gelernt, nie mehr von Krankenschwestern sprechen zu dürfen, sondern von Pflegefachfrauen und -männern. So heisse das heute korrekt. In den 00er Jahren baute Marita Leichtle mit ihrem engagierten und kompetenten Schulteam die Höhere Fachschule Pflege auf und den neuen Lehrberuf Fachfrau/-mann Gesundheit. 2008 wurden die Schulhäuser in Münsterlingen und in Frauenfeld aufgegeben und in Weinfelden das neu für das BfGS umgebaute alte Gewerbeschulhaus bezogen. Innerhalb von 5 Jahren verdoppelte sich die Zahl der Lernenden von 400 auf 800 Auszubildenden. Die Schule platzte aus allen Nähten. Im Swisscom-Gebäude konnte das BfGS weitere Schulzimmer einrichten. Zwischenzeitlich beherbergt das gesamte Gebäude die grosse Abteilung Grundbildung und wurde zu einem modernen Schulhaus umgebaut. Am Ende der Feierstunde bedankt sich Marita Leichtle für das erfüllte Berufsleben mit soviel Gestaltungsmöglichkeiten die ihr im und vom Kanton Thurgau ermöglicht wurden.
Nach der festlichen Feier genossen alle Gäste bei schönstem Wetter ihren Apéro im Garten der Psychiatrischen Klinik bei wunderbarer Seesicht.
Ein prosperierendes Bildungszentrum kann Marita Leichtle nun ihrer Nachfolgerin übergeben. Frau Beatrice Gregus, bisherige Prorektorin am BfGS, tritt ihr Amt als neue Rektorin am 1. August an.