/// Rubrik: Vereine

Erste Hilfe mit Globi

Kreuzlingen – Das Interesse der 1. – 3. Klässler an den drei Einführungsnachmittagen in die Erste Hilfe war gross: 36 Kinder wurden von Globi persönlich im Samariterverein willkommen geheissen. (Ursi Held)

(Bild: zvg)

Samariter im Einsatz. (Bild: zvg)

Grundlage für die Ferienpassnachmittage war das Buch Erste Hilfe mit Globi. Globi zeigt Paul und Paula zusammen mit Sämi, dem Samariter-Maskottchen, was in verschiedensten Notsituationen getan werden muss. Die Ferienpasskinder haben mit Interesse Notsituationen beurteilt; das Ampel- und Meldeschema erarbeitet, es wurde verbunden und die Bewusstlosenlagerung geübt.

Was ist mit Globi los? Er lag bewusstlos am Boden. Sofort wurde von den Kindern die geübte Seitenlagerung ausgeführt. Wer ruft die 144 an? Ungeduldig wurde der Krankenwagen erwartet. Die Rettungssanitäter der RescueMed haben den Kindern geduldig ihr Werkzeug erklärt. Jedes Kind wollte einmal in den Krankenwagen geladen werden, Knöpfe wurden bedient, das Blaulicht eingeschaltet. Eindruck hat auch der Inhalt des Kinder-Rettungskoffers gemacht. Vielen herzlichen Dank an die RescueMed, sie hat für ein High-light an diesem Nachmittag gesorgt! Leider war die RescueMed an den anderen beiden Nachmittagen im Einsatz. Aber das Alternativprogramm, vor allem das Mumien wickeln und die anschliessende Papierschlacht liess die Enttäuschung vergessen.

Die drei Stunden waren viel zu schnell vorbei. Das Feedback zum Erste Hilfe-Nachmittag war durchwegs positiv. Globi und den Leitern hat es Spass gemacht, mit den Kindern zu arbeiten und wir freuen uns, wenn es gelingt, sie für das Thema ‚Erste Hilfe’ zu sensibilisieren und ihnen ein klein wenig Sicherheit bei einem kleineren oder grösseren Notfall mit auf den Weg zu geben. Sollte Daheim oder im nahen Umfeld etwas passieren, wissen sie welche Notrufnummer zu wählen ist und wie sie sich verhalten müssen.

Leider vergisst man wichtige Verhaltensregeln schnell, wenn nicht dauernd geübt wird. In der Help Samariterjugend-Gruppe des Samaritervereins Kreuzlingen sind Kinder ab sieben Jahren willkommen. Viel Wert wird auf die kindgerechte Vermittlung des Stoffes gelegt.

Interessierte Kinder und Eltern erhalten weitere Informationen bei Ursula Held, Tel. 071 672 36 21 oder unter www.samariter-kreuzlingen.ch.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert