Musikinstrumentenbauer schliessen erfolgreich am Arenenberg ab
Salenstein – «Sie haben einen Meilenstein für Ihre berufliche Laufbahn gelegt». Mit diesen Worten gratulierte Thomas Wälti, Präsident der Gesellschaft Schweizerischer Orgelbauer GSO den sechs anwesenden Absolventinnen und Absolventen der Musikinstrumentenbauer/innen anfangs Juli zur bestandenen Abschlussprüfung.

V.l..: Jérôme Menet, Orgelbauer/ Domenico Gebbia, Orgelbauer/ Cédric Neuhaus, Orgelbauer/ Matthias Braun Bubendorf, Orgelbauer/ Rahel Gnädinger, Blasinstrumenteneparateurin/ Alban Wicky, Klavierbauer (abwesend Ursula Spahni, Klavierbauerin). (Bild: zvg)
Im Rahmen der Diplomfeier am Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg erhielten die jungen Männer und Frauen von Beni Sigrist, Mitglied der Interessengemeinschaft der Musikinstrumentenbauer IGMIB und von Uwe Schacht, Chefexperte der Musikinstrumentenbauer, ihr Zeugnis mit einer Urkunde und einem Buch überreicht. Die Feier wurde von einem achtköpfigen ad hoc Bläserensemble, bestehend aus Lehrkräften, ehemaligen Lernenden und weiteren Freiwilligen musikalisch umrahmt.
«Für uns ist es eine grosse Bereicherung, dass die Musikinstrumentenbauer auf dem Arenenberg ausgebildet werden.», sagte Martin Huber, Leiter des Bildungs- und Beratungszentrums. Das Kompetenzzentrum Musikinstrumentenbauer/in am Arenenberg ist eine gesamtschweizerische Institution. Folglich werden hier Lernende aus allen vier Landesteilen geschult. Der Unterricht wird in allen Fächern auf Deutsch und Französisch geführt, teilweise sogar auf Italienisch. Und weil sich unter den diesjährigen Absolventen zwei Westschweizer befinden, wurden die Reden an der Diplomfeier zweisprachig gehalten.
Beni Sigrist wiest die neu ausgebildeten Musikinstrumentenbauer/innen der Fachrichtungen Blasinstrumente, Klavier und Orgelbau darauf hin, dass sich auch das traditionelle Handwerk des Musikinstrumentenbaus stets weiter entwickelt und daher Weiterbildungen wichtig seien, um zu bestehen. Den Absolventen stehe mit dem gelegten Meilenstein die Tür zur weiten Welt offen, denn die Schweizer Qualität dieses Handwerks ist auch weit über die Landesgrenze hinaus sehr gefragt.
Foto von links nach rechts:
Jérôme Menet, Orgelbauer / Domenico Gebbia, Orgelbauer / Cédric Neuhaus, Orgelbauer / Matthias Braun Bubendorf, Orgelbauer / Rahel Gnädinger, Blasinstrumenteneparateurin / Alban Wicky, Klavierbauer (abwesend Ursula Spahni, Klavierbauerin)