Out of Bounds Café feiert Abschied
Kreuzlingen – Das Out of Bounds Café zügelt und lässt davor noch einmal die Korken knallen. Es ist ein Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn am jetzigen Standpunkt hat sich das Café innert drei Jahren zum Kreuzlinger Geheimtipp gemausert.

Rund 100 Personen kamen damals zur Eröffnung. Jetzt gibt’s ein Abschiedsfest, dann zügeln Antje Nesensohn (l.) und das Team vom Out of?Bounds. (Bild: zvg)
«Ich wollte schon immer einen Ort haben, an dem sich die Leute wohl fühlen und wo kulturelle Events aller Art stattfinden», sagt Antje Nesensohn. Mit dem gemütlichen Café gegenüber des Kreuzlinger Rathauses hat sich die Geschäftsführerin des Out of Bounds diesen Traum erfüllt.
Events, Culture …
Das pralle Veranstaltungsprogramm bestand aus Konzerten, Kunstausstellungen, Lesungen und Workshops. Daneben gab es regelmässige Angebote wie das Mutter-Kind-Café, das Näh- oder das Sprach-Café, Flamenco-Kurse und vieles mehr. Wer will, bekommt sogar ein Heilungsgebet mit auf den Weg, denn das Kafi entstand als sozio-kultureller Verein der christlichen Freikirche Father’s House. Viele Gemeindemitglieder arbeiten freiwillig mit, das Projekt wird aber auch durch andere Ehrenamtliche unterstützt, und sei es nur indem sie selbstgebackene Kuchen sponsern.
… und World-Café
«Das Schöne ist: Alles hat sich organisch entwickelt», blickt Nesensohn auf erfolgreiche drei Jahre zurück. Ein gutes Beispiel sind die Konzerte: Den Anfang hat damals das Kreuzlinger Duo «Music Is Her Boyfriend» gemacht. Der nächste Auftritt kam über den Tipp einer Frau aus dem Zuschauerraum zustande, Mundpropaganda brachte den Stein ins Rollen. «Heute bekommen wir in der Woche drei Bandanfragen», freut sich Nesensohn – mehr als die Kapazität erlaubt.
Und auch wer einfach nur einen Café trinken wollte, war in der Kirchstrasse 1 immer an der richtigen Stelle. Hier gibt’s einen der besten in ganz Kreuzlingen, sogar etwas «Latte Art» konnte man bekommen, und das kreativ im Retro-Style eingerichtete «World-Café» ist wunderschön.
«Uns lag immer am Herzen, eine schöne, persönliche und familiäre Atmosphäre zu schaffen», erzählt die junge Frau. Sie erinnert sich besonders gerne an die Momente zurück, wenn Begegnungen Menschen reicher machten. «Etwa das erste Sprach-Café: Einander wildfremde sahen sich das erste Mal und fingen sofort an, sich auf Englisch miteinander zu unterhalten. Das war ein sehr schöner Moment.»
Jetzt wird mutig der Neuanfang angepackt. In den neuen Räumen in der «Factory» an der Bahnhofstr. 39/Eingang Konstanzerstrasse soll das Angebot weitergeführt und sogar erweitert werden. Hauptgrund für den Umzug sei die Ungewissheit, sagt Nesensohn: «Wir wussten nie, wie lange wir noch bleiben können. Klar ist, dass das Gebäude irgendwann abgerissen wird, weil das ganze Löwen-Areal überbaut werden soll.» Und die Unannehmlichkeiten, die das Mieten in einem alten, auf den Abbruch wartenden Gebäude zur Folge hatte. «Dass es in der Damentoilette reinregnete, werde ich nicht vermissen», sagt die Geschäftsführerin lachend.
Abschiedsfeier am Samstag
Der Umzug in die Bahnhofstrasse wird ihr und dem Team vom Out of Bounds dennoch schwer fallen, haben sie doch eine Menge Herzblut in den Aufbau des Kafis gesteckt. Der Abschied soll gebührend gefeiert werden: Am Samstag, 12. Juli, ist zum letzten Mal geöffnet. «Wir freuen uns, wenn viele zwischen 11 und 17 Uhr vorbeikommen und mit uns zusammen anstossen», lädt Nesensohn ein.
Danach wird erneut in die Hände gespuckt: Einen Monat lang soll die Umbauphase dauern, bevor es an neuer Stelle wieder heisst: «World Café – Culture – Events».