Ermatinger Weinfest
Ermatingen – Am Wochenende vom 19. und 20. Juli findet in Ermatingen das 21. Weinfest statt. Am Sonntag ab 11 Uhr erfreut die Freibiermusik Allensbach mit einem Frühschoppenkonzert.
Das 21. Ermatinger Weinfest findet am Samstag 19. Juli ab 17 Uhr und am Sonntag 20. Juli ab 10.30 Uhr bis 21 Uhr auf der Stedi in Ermatingen statt. Das Weinfest mit dem schönsten Ausblick auf den Untersee und den markanten Riegelhäusern von Ermatingen lädt zum Geniessen der verschiedenen Weine ein. Mit etwas Wetterglück kann der Sonnenuntergang, schöner wie auf jeder Postkarte, genossen werden. Dazu servieren die fünf Dorfvereine Ju-Jutsu Klub, Musikgesellschaft Ermatingen, Frauen- und Männerturnverein, Pankikorchster Ermatingen und die SLRG Ermatingen verschieden Köstlichkeiten.
Allem voran die krossen Fischknusperli, perfekt gegrillte Steaks und Würste, knusprige Pouletflügeli oder ein nach fernöstlichen Gewürzen duftendes Mah-Meeh, um nur wenige der angebotenen Speisen zu nennen.
Bei den Weinen, die alle aus den Ermatinger und Triboltinger Rebbergen stammen, werden zwölf Weissweine, ein Roséwein und sieben Rotweine angeboten. Natürlich sind zehn der Weissweine aus der Rebsorte Müller-Thurgau gepresst. Aber auch die alte Rebsorte Elbling oder der Bacchus wurden gekeltert. Beim Rotwein ist die Sortenvielfalt noch grösser: Regent, Garanoir, Zweigelt, Gameret/St. Laurent oder der Blauburgunder stehen zur Auswahl.
Wie in den vergangenen Jahren ziert ein Fisch das Weinglas. In diesem Jahr hat der pensionierte Lehrer und Künstler Robert Kreis den Brachsmen als neues Sujet für das Weinfest gezeichnet. Der Brachsmen ernährt sich von Larven, Würmern, Schnecken und Muscheln die im See vorkommen. Der Fisch gehört zu der Familie der Karpfen. Mit einer Grösse von bis zu 60 cm und einem Gewicht von über 3 kg gehört er zu den grösseren Seebewohnern.
Auch in diesem Jahr spielt die aus Allensbach stammende Freibiermusik am Sonntagmorgen von 11 Uhr bis 15 Uhr zum Frühschoppenkonzert auf. Die rund 20 Musiker verstehen es mit ihrem breiten Repertoire, das vom Walzer bis zum Marsch, von Pop bis zur Bierfestmusik reicht, die Besucher zu begeistern.