In der zweithöchsten Liga etablieren
Handball – Die Frauen des HSC Kreuzlingen nehmen am 3. September ihre zweite Saison in der Spar Premium League 2 (Nationalliga B) mit einem neuen Trainergespann und sieben Neuzugängen in Angriff. Im meist schwierigeren zweiten Jahr will sich das Team des neuen Headcoaches Marcel Briegmann in der zweithöchsten Spielklasse weiter etablieren. (Markus Rutishauser)
Nach der überraschenden Promotion im Frühjahr 2013, als man sich unter Trainer Hanspeter Lüttin in der Barrage gegen den oberklassigen HC Malters mit zwei Siegen souverän durchsetzte, stellte sich der HSC Kreuzlingen mit praktisch unverändertem Kader der neuen Herausforderung «Spar Premium League 2».

Die Kreuzlinger Handballerinnen stehen vor ihrer zweiten Zweitligasaison. (Archivbild: Mario Gaccioli)
Einziger namhafter Neuzugang war die Linkshänderin Vanessa Maurer. Nach einer starken Qualifikation, in der man die Teilnahme an der Aufstiegsrunde nur knapp verpasste, geriet das HSCK-Schiff beunruhigend stark ins Schlingern. Mit einem Wechsel auf der Trainerbank – das Duo Caroline Mierzwa/Marcel Briegmann übernahmen – schafften es die Kreuzlingerinnen dann aber doch noch, das Ruder herumzureissen.
Erster Trainerjob
Nach dem erfolgreichen Saisonabschluss entschloss sich die HSCK-Führung, dem «Feuerwehrmann» Marcel Briegmann weiterhin das Vertrauen auszusprechen, zumal die Chemie zwischen den Spielerinnen und ihm während der schwierigen Meisterschaftsendphase perfekt stimmte.
Für den 26-Jährigen ist es der erste Trainerjob. Briegmann bringt dafür sehr viel Erfahrung als Spieler mit, wo er unter anderem mit dem HSC Kreuzlingen den Aufstieg in die Nationalliga B schaffte. «Ich habe immer Leistungshandball gespielt und werde diese Philosophie auch als Trainer weiterleben,» betont Briegmann.
Zahlreiche Mutationen
Im Gegensatz zum Aufstiegsjahr präsentiert sich die Mannschaft für die zweite SPL2-Saison mit einem auf vielen Positionen veränderten Gesicht. So haben NLB-Topscorerin Vanessa Maurer (LC Brühl/NLA) und Anina Veit (LC Brühl/NLB) den HSCK in Richtung St. Gallen verlassen. Melanie Prell und Verena Krauss sind studienhalber weggezogen, während Kreisläuferin Irène Singer-Duhanaj eine Pause einlegt und die Verfügbarkeit von Daniela Weiss noch offen ist.
Die Abgänge konnten die neue Frauen-Verantwortliche Caroline Mierzwa in Zusammenarbeit mit Cheftrainer Briegmann allerdings mehr als nur kompensieren. «Unter dem Strich haben wir für die nächste Saison ein eher stärker einzustufendes Kader beisammen,» freut sich der ehemalige NLB-Spieler. So unterschrieb vom deutschen 2. Bundesligisten SV Allensbach die grossgewachsene Franziska Fix (22), welche auf allen Rückraumpositionen eingesetzt werden kann.
Mit Katja Kröger (Torfrau) und Jennifer Grathwohl (Kreis), beide von der HSG Mimmenhausen/Mühlhofen (De, Südbadenliga), der Weinfelderin Dominique Bornhauser (Yellow Winterthur 2), der ehemaligen U18-Nationalspielerin Silia Ganz (ex-Brühl SG) und Vera Eblen (Radolfzell/Südbadenliga) konnte das Kader punktuell verstärkt werden. Zudem kehrt Manuela Flütsch (Rückraum) nach einer Auszeit in die Mannschaft zurück und mit der erst 15-jährigen Marku Pashke soll ein vielversprechendes Talent auf SPL2-Stufe weiter gefördert und gefordert werden.
Als erstes auswärts
Im Hinblick auf die am Mittwoch, 3. September, mit dem Auswärtsspiel gegen die LK Zug beginnende Saison 2014/15 absolviert die Kreuzlinger SPL2-Mannschaft unter anderem ein fünftägiges Trainingslager in Leonberg bei Stuttgart. Mehrere Testspiele stehen ebenso im Vorbereitungskalender.