/// Rubrik: Marktinfos

Warmwasseranschluss spart Strom

Kreuzlingen – So wird Energie gespart.

(Bild: archiv)

(Bild: archiv)

Steht der Ersatz der alten Waschmaschine oder der Geschirrspülmaschine an, ist die Energieetikette der Wegweiser, um ein energieeffizientes Gerät zu finden.  Eine weitere Einsparung kann je nach Art der Warmwasseraufbereitung im Haushalt auch eine Maschine mit Anschluss ans warme Wasser bringen.

Warmwasseranschluss spart
Waschmaschinen und Geschirrspüler benötigen bis zu 80 Prozent ihres Stromverbrauchs für das Aufheizen des Warmwassers. Doch dazu ist Strom zu wertvoll und zu teuer. Eine Alternative bieten Geräte mit einem Warmwasseranschluss. Solche Gerätemodelle nutzen das warme Wasser direkt aus dem Boiler, so dass sich ihr Stromverbrauch massgeblich reduziert – mit einer Einschränkung: Keinen Sinn macht ein Warmwasseranschluss, wenn im Gebäude die Wassererwärmung mit Strom (Elektroboiler) erfolgt. Das ist ein Nullsummenspiel. Dienen hingegen erneuerbare Energien wie Sonnenenergie, Wärmepumpen oder Holz der Warmwasseraufbereitung, reduziert sich der Stromverbrauch der Geräte und die Umwelt wird entlastet.

Nachrüsten lohnt sich
Lohnt sich ein Warmwasseranschluss bei diesen Geräten finanziell? Wer neu baut oder eine Sanierung der Wasserinstallation in einem Haus vornimmt, integriert den Warmwasseranschluss für die Geräte kostengünstig in Planung und Bau und profitiert. Im Umfeld der Waschmaschine gibt es oft nur einen Kaltwasseranschluss. Die Leitung für das warme Wasser muss nachträglich installiert werden. Das lohnt sich im Mehrfamilienhaus aufgrund der hohen Geräteauslastung in jedem Fall. Über eine Nutzungszeit von 15 Jahren ergeben sich pro Gerät Kosteneinsparungen gegen 1000 Franken. Im Einfamilienhaus hängt die Einsparung letztlich von den spezifischen Installationskosten ab.

Beratung rund um Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Gebäudesanierungen erhält man unter Tel. 071 677 63 84 oder energieberatung@kreuzlingen.ch

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Marktinfos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert