/// Rubrik: Region

Erneuter Asbestfund in der Uni-Bibliothek

Konstanz – Aktuell sind die Ausbauarbeiten in den seit November 2010 geschlossenen Bereichen G, S und Informationszentrum der Bibliothek der Universität Konstanz eingestellt. Am vergangenen Donnerstag fiel bei Arbeiten im Buchbereich G einem Bauarbeiter eine weisse Weichfaserplatte auf.

Er führte zu diesem Zeitpunkt Arbeiten an einer Decke durch, um neue Elektroinstallationen vorzunehmen. Da bei dem Bauarbeiter der Verdacht aufkam, dass es sich um eine Asbestplatte handeln könnte, wurde unmittelbar eine Abdruckprobe entnommen und die Fundstelle durch Folienwände isoliert. Am Freitagmorgen wurde vom zuständigen Labor bestätigt, dass die Platte schwach gebundenen Asbest enthält.

Die Bibliothek der Uni Konstanz. (Bild: Jespah Holthof/Uni Konstanz)

Die Bibliothek der Uni Konstanz. (Bild: Jespah Holthof/Uni Konstanz)

Aus Sicherheitsgründen wurden umgehend alle Arbeiten auf der gesamten Baustelle, das heisst, in den Bereichen G, S und im Informationszentrum, eingestellt (die Arbeiten im Bereich G wurden direkt am Donnerstag eingestellt). Auch unmittelbar am Freitag wurden 46 Staubproben und vier Raumluftmessungen von allen Bereichen der Baustelle genommen, um die eventuelle Verbreitung von Asbestfasern ausschliessen zu können. Durch die oben genannte Isolation der Fundstelle und die in dieser Woche folgende Reinigung soll zudem gewährleistet werden, dass die Arbeiten zügig wieder aufgenommen werden können.

Das zuständige Gutachterbüro hat die Ergebnisse dieser Staubproben und Raumluftmessungen für Dienstagabend, 29. Juli, angekündigt.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert