/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Zeltfestival mit Kreuzlinger Beteiligung?

Konstanz – Der Konstanzer Gemeinderat beauftragte die Verwaltung mit der Erarbeitung eines neuen Veranstaltungs- und Finanzierungskonzeptes für das Zeltfestival in Kooperation mit dem Veranstalter Koko & DTK Entertainment GmbH gemeinsam mit der Stadt Kreuzlingen. Bis zum Doppelhaushalt 2015/2016 soll eine beschlussfähige Vorlage vorgelegt werden.

So sah das Zeltfestival früher mal aus, bevor es 2008 eingestellt wurde. (Bild: Koko)

So sah das Zeltfestival früher mal aus, bevor es 2008 eingestellt wurde. (Bild: Koko)

Der Veranstalter Koko & DTK Entertainment GmbH ist mit der Stadtverwaltung seit längerer Zeit im Gespräch und verhandelt um eine Neuauflage des Zeltfestivals. Sowohl der Veranstalter als auch die Städte Konstanz und Kreuzlingen haben ein grosses Interesse an einer Wiederauflage des Zeltfestivals.

Die Idee besteht darin, ein gemeinsames Zeltfestival mit Kreuzlingen durchzuführen, das auf beiden Seiten des Veranstaltungsareals stattfindet. Dadurch erhielte das Zeltfestival einen neuen grenzübergreifenden Charakter, eine neue finanzielle Grundlage und weitere Besuchergruppen.

Zwei Zelte
Geplant ist neben dem Hauptzelt ein weiteres, kleineres Zelt auf der Schweizer Seite aufzustellen, in dem weitere Veranstaltungen laufen sollen, die das Gesamtprogramm abrunden und das Festival insgesamt attraktiver machen.

Erste positive Gespräche zwischen beiden Städten, vertreten durch Bürgermeister Dr. Osner und Stadträtin Raggenbass, und dem Veranstalter haben bereits stattgefunden. Der geplante Termin für die Neuauflage des Festivals wäre vom 2. bis 12. Juli 2015. 2008 wurde das Festival nach 14 Jahren eingestellt. Grund war die schwierige Finanzsituation des Festivals. Trotz grosser Akzeptanz bei dem Konstanzer Publikum war es dem Veranstalter nicht möglich kostendeckend zu arbeiten. Von 2003 bis 2008 lag der städtische Zuschuss bei jährlich 40000 Euro. Die Stadt Kreuzlingen hatte bisher keinen finanziellen Beitrag geleistet.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert