/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Fischgenuss bei den Sportfischern

Kreuzlingen – Bodenseefische und vieles mehr gibt es auch in diesem Jahr wieder beim traditionellen Sportfischerfest in Kreuzlingen. Es findet am Freitag und Samstag, 15. und 16. August, am Sportfischer-Areal Seegarten statt.

Alfredo Sanfilippo präsentiert Hecht, Felchen und Kretzer. (Bild: Thomas Martens)

Alfredo Sanfilippo präsentiert Hecht, Felchen und Kretzer. (Bild: Thomas Martens)

Was vor 54 Jahren in bescheidenem Umfang seinen Anfang nahm, hat sich alle zwei Jahre zu einem der beliebtesten Sommerfeste am Bodensee entwickelt. Die Gründe des Erfolgs liegen für den Präsidenten des gastgebenden Kreuzlinger Sportfischer-Vereins, Alfredo Sanfilippo, in der «einzigartigen Atmosphäre direkt am Bodensee und im speziellen Angebot».

Fangfrisch verarbeitet
Denn die Fische, die es beim Fest in verschiedenen Variationen zu geniessen gibt, stammen ausnahmlos aus dem Bodensee. Die meisten wurden von den Sportfischern selbst gefangen, lediglich Felchen müssen von einem Berufsfischer zugekauft werden. Die Fische werden dann fangfrisch von den Sportfischern vor Ort mit grossem Aufwand selbst verarbeitet.

Dass die Fangerträge in den vergangenen Jahren zurückgegangen sind, stellen neben den Berufsfischern am Bodensee (wir berichteten) auch die Kreuzlinger Sportfischer fest. «Wir mussten doppelt soviel Zeit aufwenden als früher», bilanziert Sanfilippo. Der Kretzer sei zur Rarität geworden.

Allerdings sehen die Sportfischer das saubere Bodenseewasser weniger als Problem. «Wir holen stets gut genährte Fische aus dem See und die haben dann auch eine gute Qualität», so der Vereinspräsident weiter.

Der Hecht als Hit
Vor vier Jahren wurden zum ersten Mal Hechtknusperli angeboten, was offenbar den Geschmack der Gäste traf und von Alfredo Sanfilippo als «Hitangebot» bezeichnet wird. Unter der Leitung von Pascal Urben wurden von den beteiligten Sportfischern im Juli 98 Hechte mit einem Durchschnittsmass von 80 Zentimetern geangelt. «Das ergibt ungefähr 142 Kilo Filet», so Urben, der seit 13 Jahren im Verein auf Fischfang geht. Etwa 700 Portionen Hechtknusperli lassen sich daraus zubereiten, auf zwei Tage verteilt. Präsident Sanfilippo weist allerdings darauf hin: «Es hät solang’s hät.»

Das dürfte für die anderen Fische, also Felchen und Kretzer, nicht gelten. Denn hier hat der Verein für die zu erwartenden 5000 bis 6000 Besucher mehr als ausreichend gut gekühlt auf Lager. Felchen, den «Brotfisch» am Bodensee, gibt es im Ganzen frisch geräuchert, als Knusperli, in der Fischsuppe oder geräuchert als Brotauflage. Kretzer sind ausschliesslich am Stück gebacken zu haben. Weitere Speisen, gerade auch für Kinder, ergänzen das kulinarische Angebot.

Tombola und Musik
Die Apéro-Bar mit verschiedenen Mix-, alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken sowie die Petri-Heil Kaffee- und Kuchenstube dürfen ebenfalls nicht fehlen. Bei einer Tombola mit «hochwertigen Preisen» können die Besucher ihr Glück versuchen und als musikalisches Rahmenprogramm konnte für beide Festtage das Party- und Stimmungsduo «Pläuschler» gewonnen werden.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert