/// Rubrik: Topaktuell

Kaiserlicher Gartentag auf Arenenberg

Salenstein – Am Sonntag, 17. August, bietet der Arenenberg kaiserliches Gartenvergnügen. In der Tradition der Gartenfeste von Königin Hortense de Beauharnais stehen hier alle Gartentore offen, die Parks laden zum Verweilen auf lauschigen (Rasen-)Bänken und zum Entdecken hoheitlicher Gartenkunst ein.

Mit dem im Juni 2014 neu eröffneten Mittelaltergarten und der nach Fürst Hermann von Pückler-Muskau gestalteten Parkanlage vereint Schloss Arenenberg auf seinem Gelände mehrere Jahrhunderte Gartentradition. Bei den Führungen durch den mittelalterlichen Patriziergarten bekommen Besucher einen guten Eindruck davon, wie sich unsere Vorfahren im Mittelalter das Paradies vorgestellt haben.

(Bild: zvg)

(Bild: zvg)

Der Lustgarten ist mit Wasserlauf, Rasenbänken und Kräuterbeeten nicht nur schön anzusehen, er duftet auch intensiv. Wer in die Geheimnisse des Landschaftsparks eingeweiht werden möchte, kann sich der öffentlichen Parkführung anschliessen. Vorbei an uralten Bäumen geht es auf verwunschenen Wegen zu Grotten, Wasserspielen und Pavillons. Die Arenenberger Schul- und Versuchsgärten bieten Führungen an, die Besucher mit den wichtigsten Kniffen des Gartenbaus vertraut machen.

Auch für die kleinen Besucher gibt es Führungen: Die Amme des kleinen Prinzen Louis Napoléon, Madame Bure, öffnet ihre Kleidertruhe und verwandelt die Kinder in kleine Prinzen und Prinzessinnen. Verkleidet in historischen Kostümen erkunden sie das Schloss und erfahren wie der kaiserliche Hof gelebt hat. Bei der Führung «Als Prinz Louis Napoléon ein Ritter war …» begeben sich die Kinder zusammen mit Prinz Louis Napoléon auf die Suche nach den mittelalterlichen Spuren auf Schloss Arenenberg. Denn schon der kleine Napoléon träumte von mutigen Rittern, edlen Burgfräulein und Turnieren.

Die bekannte Biedermeiergruppe aus dem Schweizerischen Heiden und die Kostümgruppe vom «Petit Salon» des Museums Winterhalter in Menzenschwand haben ihr Kommen bereits angekündigt. In authentischen Kostümen lustwandeln sie durch die Parkanlagen. Kutschfahrten auf dem Arenenberg runden das kaiserliche Programm ab. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Das Bistro Louis Napoléon serviert ein spezielles Kaiser-Menü mit frischen Produkten aus den Arenenberger Gärten. Würstchen vom Grill und Getränke gibt es in der Gärtnerei.

Die Teilnahme an der öffentlichen Parkführung kostet inklusive Museumseintritt 18 Franken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führungen in der Gärtnerei und dem Mittelaltergarten liegen bei 8 Franken. Die Kinderführungen kosten 18 Franken, für sie ist eine Voranmeldung unter Tel. 058 345 74 10 nötig.

Weitere Infos: Napoleonmuseum Thurgau, Tel. 058 345 74 10, www.napoleonmuseum.ch

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert