Familienfest in schönster Seelage
Münsterlingen – Wie lange es das Gartenfest der Psychiatrie Münsterlingen schon gibt, weiss niemand genau. Sicher ist allerdings, dass es an diesem Sonntag, 17. August, erneut stattfindet.
«Das Fest gehört irgendwie schon immer zur Psychatrie dazu», weiss die Kulturbeauftragte, Seraina Perini Allemann. Über all die Jahre ist es immer grösser geworden und begrüsst mittlerweile an die 500 Besucher. Anfangs haben nur die Patienten, Pfleger und Ärzte gefeiert, in den 1970er Jahren – als sich die Psychiatrie nach aussen hin geöffnet habe – sei dann mehr und mehr auch die Bevölkerung dazu gekommen. Und das soll natürlich auch am Sonntag, von 10.30 bis 17 Uhr, so sein.
Bei hoffentlich schönstem Sommerwetter beginnen die Festivitäten mit einem Gottesdienst, wenn’s trocken ist im Garten «Paradiesli» direkt am See. Für die musikalische Untermalung sorgt der Männerchor Mär-stetten. Es folgen dann ab 11.30 Uhr rund um das Gemeinschaftszentrum zahlreiche Aktivitäten und Attraktionen, auch und gerade für Kinder.
«Es ist ein Fest für die ganze Familie», beschreibt Roland Badertscher von der Klinikverwaltung den Anlass.
Ob Riesentrampolin, Wasserrutsche (Badehose nicht vergessen), Kinderschminken, Puppentheater (13 und 15 Uhr), nostalgisches Kinderkarussell oder das Kreativzelt mit verschiedenen Mitmachangeboten – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und für nur sieben Franken kann man einen Gutschein erwerben, mit dem ein Kind bis 16 Jahre sich mit Mittagessen, Dessert und Getränk verpflegen kann.
Erwachsene haben die Möglichkeit, sich an der Festwirtschaft bei Menü, Fischknusperli und vielem mehr zu laben, der Liveband «Thurtal-Örgeler» zu lauschen oder sich auf dem Kunsthandwerkermarkt bei 28 Ständen nach allerlei selbstgefertigten Waren und Dekoartikeln umzuschauen. Wer will, kann sich auch am Bücherbasar mit Lesestoff aus «zweiter Hand» eindecken.
Etwa 35 Helferinnen und Helfer tragen zum Gelingen des Gartenfestes bei. Darunter auch Auszubildende zur Fachfrau Gesundheit, welche den Kreativbereich für die Kinder in Eigenregie betreuen. «Wir haben sogar eigens für das Fest Kinderschminken gelernt», freut sich Gabriela Frei auf möglichst viele «kleine Kunden». Auch das Bearbeiten von Speckstein wird von den Lehrlingen angeboten.