/// Rubrik: Artikel

Buuremarkt in Ermatingen

Ermatingen – Am Samstagvormittag, 30. August, von 8.30 bis 12.30 Uhr findet am Bahnhof in Ermatingen wieder der «Buuremarkt» statt.

«Wenn die Haut kinderzart und weich ist, dann ist die MiniKiwi reif», sagt Manuela Wehrle, Mini-Kiwi-Produzentin aus Freidorf. (Bild: zvg)

«Wenn die Haut kinderzart und weich ist, dann ist die MiniKiwi reif», sagt Manuela Wehrle, Mini-Kiwi-Produzentin aus Freidorf. (Bild: zvg)

Noch ist der Sommer nicht vorbei – die Marktstände des «Ermatinger Buuremarkt» sind weiterhin reich beladen mit sommerlichen Produkten, ob Früchte, Gemüse, Blumen oder anderen Köstlichkeiten und Spezialitäten.

Mini-Kiwi und afrikanisches Handwerk
Exotisches zu Gast am Buuremarkt – die Thurgauer Mini-Kiwi-Bauern präsentieren die köstliche, daumengrosse grüne Schwester der bekannten braunschaligen Kiwi: «Sie schmecken einfach herrlich, süss und erfrischend», schwärmt Jürg Weber, Landi Hüttwilen und Mini-Kiwi-Pionier, «und da ihre Schale fein und unbehaart ist, kann diese exotische Frucht ungeschält gegessen oder für trendige Smoothies, Desserts, Konfitüren verwendet werden».

Auch die Thurgauerin Renate Ullmann mag Exotisches. Sie bringt mit dem Hilfswerk Abeduase selbstimportiertes Handwerk nach Ermatingen – bunte Taschen und Schmuck aus Muscheln oder Glasperlen in guter Qualität werden im Auftrag des Hilfswerk zu fairen Löhnen und Arbeitsbedingungen in Ghana angefertigt. Nebst diesen Produkten wird Renate Ullmann die beliebten Strick-Päckli mit handgefärbter Wolle des Seidenateliers Gottlieben anbieten.

Traditionelle Kunst und hohe Fingerfertigkeit
Unglaublich zart und zierlich sehen sie aus, die Klöppelspitzen, welche auch heute noch nach alter Tradition in stundenlanger Handarbeit angefertigt werden. «Ja, seit dem 16. Jahrhundert wird dieses Kunsthandwerk ausgeübt, damals zum Eigengebrauch, später dann als Lohn-und Heimarbeit», erzählt eine der begeisterten Klöpplerinnen, die sich zur Klöpplergruppe Untersee zusammengeschlossen haben und am kommenden Markttag ihre Kunstfertigkeit zeigen werden. Es ist ein Erlebnis, einer geübten Klöpplerin bei der Arbeit zuzuschauen – mit unglaublicher Fertigkeit wirbeln die Klöppel durcheinander, straffen sich Fäden und langsam wächst auf dem Kissen die wunderschöne Spitze.

Musikalische Reise
Fingerfertigkeit ist auch hier von Vorteil: Zwei Akkordeons und ein Klavier verlangen ganz schön viel von 30 Fingern, seien sie noch so geübt. Ab 11.30 Uhr nimmt das Trio «Hoher Puls» die Marktbesucher mit auf eine musikalischen Reise vom Toggenburg zum Untersee. «Meine Geschwister und ich musizierten früher oft zusammen, seit wir aber alle Familien haben, geschieht dies nur noch selten», erzählt Maggie Schicker-Looser aus Fruthwilen, «umso schöner, dass es wieder einmal klappt» – und dies im fast-familiären Rahmen des «Ermatinger Buuremarkts».

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert