Getrennte Wege für Fussgänger und Velofahrer
Kreuzlingen – Mit der Fertigstellung von insgesamt vier Projekten gilt an der Seestrasse ab Frühjahr 2015 ein neues Verkehrsregime. Ab Mitte September wird mit der «Radwegführung Ost» die letzte Massnahme umgesetzt.

Die attraktive Platanenallee ermöglicht eine verkehrsfreie Verbindung für Fussgänger vom Hafenareal bis zur Kunstgrenze. (Bild: zvg)
Die verkehrsfreie Fussgängerallee vom Hafenareal bis zur Kunstgrenze ist das Kern- und Schmuckstück von insgesamt vier Projekten, die im Frühjahr 2012 öffentlich aufgelegt wurden. Im Detail handelt es sich um die Sanierung der Seestrasse mit neuem Radweg, neue Anlieferung Bodensee-Arena, Umgestaltung Fussgängerallee, sowie um die Korrektur der Radwegführung Ost.
Mehr Sicherheit durch neues Verkehrsregime
Mitte September wird als letztes Projekt der «Radwegführung Ost» realisiert und bis Ende 2014 fertiggestellt, sodass auf die neue Velosaison hin alle Arbeiten abgeschlossen sind. Konkret wird der Radweg hinter dem Hotel Kreuzlingen aufgehoben und neu beim Restaurant Alti Badi vorbeigeführt. Mit dem neuen Verkehrsregime, werden die Velofahrer an der Seestrasse und die Fussgänger durch die Platanenallee geführt. Die Trennung der Verkehrswege soll durch eine entsprechende Signalisation gekennzeichnet werden.
70 Platanen säumen Fussgängerallee
Mit der Verlängerung der bestehenden Platanenallee entstand eine attraktive, verkehrsfreie Fussgängerallee als Verbindung des Hafenareals mit der Bodensee-Arena und der Kunstgrenze nach Konstanz. Sie verläuft mit geringfügigen Abweichungen auf der bestehenden Strasse und weist eine Breite von fünf Meter auf. Durch die Neugestaltung wurden 42 Parkplätze sowie die Benutzung dieses Abschnittes durch den Stadtbus aufgehoben, wobei die Parkplätze vor dem Ausseneisfeld der Bodensee-Arena kompensiert werden konnten. Analog der bestehenden Allee wurde der Asphaltbelag durch einen Kiesbelag ersetzt.
Dem Erhalt des bestehenden Baumbestandes wurde besondere Beachtung geschenkt. Zusammen mit einem externen Baumgutachter wurden alle Bäume entlang des Trasses untersucht. Mit entsprechenden Pflegeschnittmassnahmen konnten einige bestehende Bäume erhalten werden, zwölf Bäume mussten gefällt werden. Insgesamt säumen nun rund 70 neue Platanen die Allee und werden in einigen Jahren ein schönes Blätterdach bilden. Ausstehend ist noch die Beleuchtung der Fussgängerallee. Anlässlich einer kleinen Feier soll die Seestrasse mit dem neuen Verkehrsregime im Frühjahr/Sommer 2015 der Öffentlichkeit übergeben werden.
Schön und gut nur die Velofahrer interessiert das Fahrverbot nicht. Das sollte gebüsst werden.
Das „Gelbe vom Ei“ war die „grobe Gletscherkiesschüttung“ im alten Bereich der Platanenallee noch nie. Der neue Belag im schönen neuen Abschnitt muss sich erst mal bewähren. Bei Regen und Match zum Beispiel. Ansonsten wäre eine festere Oberfläche anzuraten. „An der Kunst“ hört die Allee auf. Warum? Der Radweg über die Unterführungsbrücke und hinterm Hotel vorbei war attraktiv. Sollte dieser Weg – neu – zum Beispiel über den Hafenplatz führen, wird das Ganze nicht einfach zu regeln sein. Abwarten. Im Übrigen habe ich mehr Vertrauen in die Fahrradfahrenden, als es Herrn Hausammann betrifft. Die „Probleme“ sind durchaus bekannt. Mit „gebüsst werden““ ist es da aber nicht getan. Mit einer überzeugenden Verkehrsregelung schon eher. Diese wird hier angepeilt.