/// Rubrik: Region

Regierungsrat empfängt Oberbürgermeister von Konstanz

Frauenfeld – Der Thurgauer Regierungsrat hat am Dienstag den Oberbürgermeister der Stadt Konstanz, Ulli Burchardt, zu einem Arbeitsgespräch empfangen. Im Zentrum standen nachbarschaftliche Themen und Fragen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sowie Verkehrsfragen.

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau traf sich mit dem Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt und weiteren Mitgliedern der Verwaltung zu einem Meinungsaustausch. Vordere Reihe v.l.: Regierungsrat Kaspar Schläpfer, Erster Bürgermeister Andreas Osner, OB Uli Burchardt, Regierungspräsident Claudius Graf-Schelling, Regierungsrat Jakob Stark. Zweite Reihe v.l.: Generalsekretär Marco Sacchetti, Norbert Reuter (Stadtwerke Konstanz), Regierungsrätin Carmen Haag, Regierungsrätin Monika Knill, Marion Klose (Stadtplanung Konstanz), Waltraut Liebl-Kopitzki (Schule und Bildung Konstanz), Staatsschreiber Rainer Gonzenbach und Friedhelm Schaal (Wirtschaftsförderung Konstanz). (Bild: zvg)

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau traf sich mit dem Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt und weiteren Mitgliedern der Verwaltung zu einem Meinungsaustausch. Vordere Reihe v.l.: Regierungsrat Kaspar Schläpfer, Erster Bürgermeister Andreas Osner, OB Uli Burchardt, Regierungspräsident Claudius Graf-Schelling, Regierungsrat Jakob Stark. Zweite Reihe v.l.: Generalsekretär Marco Sacchetti, Norbert Reuter (Stadtwerke Konstanz), Regierungsrätin Carmen Haag, Regierungsrätin Monika Knill, Marion Klose (Stadtplanung Konstanz), Waltraut Liebl-Kopitzki (Schule und Bildung Konstanz), Staatsschreiber Rainer Gonzenbach und Friedhelm Schaal (Wirtschaftsförderung Konstanz). (Bild: zvg)

Das Arbeitsgespräch zwischen dem Regierungsrat des Kantons Thurgau und Oberbürgermeister Uli Burchardt fand im Regierungsgebäude Frauenfeld statt und beinhaltete Verkehrsfragen wie den Ausbau der Fähre Romanshorn–Friedrichshafen, den Flughafen Zürich sowie den Flughafen Friedrichshafen und die Bahnverbindung Konstanz–Zürich.

Angesprochen wurden weiter das Agglomerationsprogramm Kreuzlingen–Konstanz, die Expo 2027 sowie die Tägermoos-Vereinbarung. Auch die Entwicklung des Einzelhandels, der Einkaufstouristenverkehr sowie die Zusammenarbeit im Bildungs- und Forschungsbereich wurden erläutert.

Grosse Delegation
Uli Burchardt wurde im Juli 2012 zum Oberbürgermeister der Stadt Konstanz für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt. In seiner Funktion ist er Vorsitzender des Gemeinderats und Chef der Verwaltung. Seine allgemeinen Stellvertreter sind der Erste und der Zweite Bürgermeister. Burchardt erschien in Begleitung des Ersten Bürgermeisters Andreas Osner, seinerseits zuständig für die Bereiche Soziales, Kultur, Bildung, Sport und Gesundheit.

Die Konstanzer Delegation bestand des Weiteren aus Norbert Reuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz, Friedhelm Schaal, Leiter der Wirtschaftsförderung, Waltraut Liebl-Kopitzki, Leiterin des Amtes für Schule, Bildung und Wissenschaft, sowie Marion Klose, Leiterin des Amtes für Stadtplanung und Umwelt.

Beim anschliessenden gemeinsamen Mittagessen im Staatskeller des Regierungsgebäudes wurde der rege freundnachbarschaftliche Meinungsaustausch fortgesetzt.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert