Alles über Bodensee-Schiffe
Kreuzlingen – Die spezielle Veranstaltungsreihe «Seeblicke» des Seemuseums Kreuzlingen mit Bodensee-Experten geht weiter. Am Mittwoch, 17. Septmber, um 19.30 Uhr, referiert Karl F. Fritz, bekannt als «Bodenseekarle» zum Thema «Vom Glattdeck-Dampfer zum Dreideck-Motorschiff».
Einst waren Bodensee-Dampfschiffe unentbehrliche Verkehrsmittel auf dem drittgrössten Binnensee Mitteleuropas. Schon während der 1920er Jahre entwickelte sich die Schifffahrt zum wichtigsten Standbein der touristischen Infrastruktur im Bodenseegebiet. Heute befördert die Flotte der Vereinigten Schifffahrts-Unternehmungen alljährlich etwa vier Millionen Passagiere zwischen Pfänder und Rheinfall.
Der Konstanzer Karl F. Fritz kennt Geschichte und Gegenwart der Bodenseeschifffahrt wie kaum ein zweiter. Warum der letzte und grösste Flussdampfer, die Schaffhausen, letztes Jahr nicht 100 Jahre alt wurde? Wie die «alte Herrlichkeit» versank? Wie weiter mit der Bodenseeschifffahrt? Solchen und anderen Fragen geht Fritz nach.
Die Besucher erwartet ein spannender, anregender Abend. Der Eintritt ins Museum ist inbegriffen. Jetzt besonders attraktiv mit der See- und Wasserbilder-Ausstellung von Willi Oertig.