Trommeln begeistert die Massen
Kreuzlingen – Lange Zeit galt das Trommeln als verstaubt und ausschliesslich den Jungs vorbehalten. Dies führte zu fehlendem Nachwuchs und gar zu aussterbenden Vereinen. Nicht so beim Tambourenverein der Stadt Kreuzlingen.
Seit der Wiedergründung im Jahr 1994 verfolgte das junge Leiterteam stets die Vision, dieses Instrument attraktiv zu gestalten und auch das grosse Publikum damit zu begeistern. Dabei erfreuen sich auch immer mehr Mädchen an diesem spannenden und anspruchsvollen Instrument, wie die Anmeldungen für den kommenden Kurs eindrucksvoll zeigen. Mehr als die Hälfte der neuen Jungtambouren sind Mädchen.
Drums2Street
Ein Highlight aus diesen Bemühungen ist sicherlich der grosse Erfolg von Drums2Streets (bestehend aus dem Leiterteam der Kreuzlinger Tambouren). Die Formation belegte vor rund zwei Jahren beim SRF-Quotenknüller «Die grössten Schweizer Talente» den zweiten Platz und verhalf damit dem Trommeln zu grosser Popularität an Konzerten in der Schweiz und Europa.
Spass, Kameradschaft, Disziplin
Was das Trommeln gerade für Kinder so interessant macht, ist nicht zuletzt der Umstand, dass drei wichtige Prinzipien beim Erlernen dieses Instruments gelebt werden. Das Proben in der Gruppe soll nebst dem Spass auch die Kameradschaft und den Team-Geist fördern, denn ohne Zusammenhalt ist das absolut synchrone Darbieten von Trommelstücken gar nicht möglich. Aber auch Disziplin gehört dazu, um an Konzerten das Publikum zu begeistern oder um an den Wettspielen die Jury überzeugen zu können.
Neuer Kurs Mitte September
Bereits zum 20. Mal seit der Wiedergeburt des Tambourenvereins der Stadt Kreuzlingen startet Mitte September der neue Kurs für Jungtambouren. Dabei wird jeweils am Montagabend zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr geprobt.
Kinder ab sieben Jahren, ob Jungs oder Mädchen, können dabei dieses typisch schweizerische Instrument erlernen und schon bald auf den Bühnen des Thurgaus dem Publikum mit rassigen Rhythmen einheizen.
Angelo Razzino