Musik als Stimmungsbarometer
Kreuzlingen – Mit Musik seinen Gefühlen, Sorgen und Problemen ausdruck geben – das ist bei Claudia Hablützel und ihrer Praxis Musiktherapie Bodensee nun möglich.
«Mit Musik und Gesprächen kann man Veränderungen in seinem Leben bewirken – sofern man sich darauf einlässt», sagt Claudia Hablützel. Um diesen Dienst der Öffentlichkeit anbieten zu können, hat die ausgebildete Musiktherapeutin und Psychiatriepflegefachfrau ihre Praxis Musiktherapie Bodensee gegründet. Der Raum ist vollgestellt mit bekannten und auch exotischen Musikinstrumenten. Eines davon ein grosser Stuhl, auf dessen Rückseite Saiten gespannt sind. «Klangpause heisst der Stuhl, und Sessionen auf ihm können sehr tiefe Erfahrungen ins eigene Bewusstsein ermöglichen», sagt Habützel. Als Mensch bestehen wir zu meisten Teilen aus Unbewusstsein. Die Musik kann diesen Teil von uns ansprechen und unbekannte Gefühle und Erinnerungen zum Vorschein bringen.
Musikkenntnisse hinderlich
Für die Sitzungen muss man weder ein Instrument spielen können, noch musikalisch sein. «Oft ist das sogar hinderlich», erklärt die Musiktherapeutin, «am besten vergisst man alles was man über Musik weiss, und lässt sich einfach auf sie ein.» Dabei kann man selber Rythmen schlagen und aktiv werden, oder sich von Hablützels Musik berühren lassen. Die Therapiemöglichkeiten mit Musik sind dabei mannigfaltig. Die Sitzungen können in Krisen helfen, Lebensmuster veranschaulichen oder einfach dabei helfen, sich besser kennenzulernen. «Oft ist es schwierig, seine Probleme mit Worten zu erklären. Mit Musik kann man jedoch viel mehr fühlen und veranschaulichen als gedacht», erklärt sie die Philosophie dahinter. Die Musik sei zudem flüchtig und lasse sich nicht mehr korrigieren. Dadurch werden die Sitzungen sehr unmittelbar, direkt und ehrlich.
Wohltuendes Singen
Viele Leute würden etwa gerne singen, wollen dies aber aus zeitlichen oder persönlichen Gründen nicht in einem Chor tun. Hablützel sagt dazu: «auch wenn du glaubst du kannst nicht singen, lass deine Stimme erklingen.
Tag der offenen Instrumente
Um Interessierten ihre neue Praxis und Therapiemethoden vorzustellen, findet am 27. September zusammen mit dem Verein Agathu ein Tag der offenen Tür an der Freiestrasse 28a in Kreuzlingen statt. Von 10 bis 14 Uhr kann gesungen, Musikinstrumente ausprobiert werden und Claudia Hablützel erzählt über ihre Arbeit.