/// Rubrik:

Erste Thurgauer Kartoffelwoche

Region – Zahlreiche Gastronomiebetriebe im Thurgau nehmen an der 1. Thurgauer Kartoffelwoche teil und freuen sich, dass die Kartoffel so im Anschluss an die Strohballenarena von vergangener Woche weiter rollt.

Die Kartoffelwoche hat bereits begonnen. (Bild: zvg)

Die Kartoffelwoche hat bereits begonnen. (Bild: zvg)

Als Verarbeiter spielen sie eine wesentliche Rolle im Gespräch rund um das Thema Kartoffel und ihr Image. Dazu haben sich Bernhard und Barbara Bieri von Restaurant Sternen in Lengwil zusammen mit dem Kartoffelproduzenten Dölf Metzger etwas ganz besonderes einfallen lassen. Sie veranstalten am Freitagnachmittag, 26. September, einen grossen «Härdöpfelverchauf» auf dem Parkplatz vor dem Restaurant, für Gäste und alle Härdöpfelliebhaber. Sie füllen all denen, die mit ihren Kisten und Säcken in Lengwil beim «Sternen» vorbei schauen, ihre Gefässe mit frischen Kartoffeln, direkt vom Produzenten zu einem fairen Preis. «Es hät solangs hät». In der Gaststube und auf der Terrasse werden dazu feine Härdöpfel-Gerichte serviert, wie es im «Sternen» eigentlich immer der Fall ist.

Das BBZ Arenenberg würdigt die Kartoffel ebenfalls speziell. Eine originelle und rustikale Tischdekoration mit verschiedenen Kartoffelsorten, frisch aus der Erde und eine sehr ansprechende, herbstliche Raumdekoration mit Kartoffeln schmücken den Speisesaal und das Bistro. Auch auf den Gängen ist schon vor dem Mittagessen zu vermuten, was es diese Woche auf den Teller gibt.

Im Hinterthurgau hat die Kartoffelwoche ebenfalls sehr guten Anklang bei den Gästen gefunden. Ruedi Bartel, der Präsident der Gastro Thurgau, freut das natürlich sehr. «Das isch ebe gut, no richtig wie früehner», zitierter Bartel einen Gast. Im Restaurant Lamm in Schlatt werden exotische Herdöpfelgerichte angeboten, wie zum Beispiel eine
Haiwaii-Rösti oder einen feinen Kartoffelsalat nach Art des Hauses. «Allne Gluschtigä und Interessierte wünsch ich en Guetä», so Freddy Abegger aus Schlatt.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert