/// Rubrik: Region

Alt-Bundesrat Samuel Schmid am Historischen Schwaderlohschiessen

Schwaderloh – Das Historische Schwaderlohschiessen gehört zu den bedeutendsten historischen Schiessen der Schweiz. Es gelangt am Sonntag, 28. September, zum 69. Mal unweit des Schlachtfeldes, wo am 11. April 1499 die Eidgenossen im Rahmen des Schwabenkrieges siegreich waren, im «Bäärenmoos» bei Neuwilen, zur Durchführung. (Werner Lenzin)

An diesem Tag gelangen der Gewehr-, der Pistolen-, und der Militärwettkampf zur Austragung. Den Militärwettkampf eröffnet Alt-Bundesrat Samuel Schmid zusammen mit Divisionär Hans-Peter Kellerhals, Kommandant Territorialregion 4, und Brigadier René Wellinger, Kommandant Lehrverband Panzer/Artillerie.

(Bild: Werner Lenzin)

(Bild: Werner Lenzin)

Wie einst bei den alten Eidgenossen, wird vor dem Einsatz der Waffe am Sonntagmorgen, 28. September um 8.30 Uhr zusammen mit Pfarrer Josef Gander aus Emmishofen ein ökumenischer Gottesdienst abgehalten, welchen eine Bläsergruppe des Symphonischen Blasorchesters Kreuzlingen musikalisch umrahmt. Mit dabei ist während des ganzen Tages Alt-Bundesrat Samuel Schmid. «Seit dem Thurgauer Kantonalschützenfest im Jahr 2008 pflegen wir eine gute Beziehung zum heutigen Alt-Bundesrat», freut sich Schwaderlohkommissions-Präsident Heinz Nater.

Nach dem Abschluss des Schiessens treffen sich am Sonntagnachmittag um 15.45 Uhr alle im Beisein der Musikgesellschaft Hugelshofen zur Landsgemeinde unter der Leitung des Präsidenten. Alle Stammsektionen sind stimmberechtigt. Nach der Ansprache von Alt-Bundesrat Samuel Schmid gelangen die ordentlichen Geschäfte zur Abwicklung. Ein Höhepunkt ist das Absenden des Gewehr-, und Pistolen- und Militärwettkampfes.

Stehend, kniend und liegend
Auf freiem Feld wird gegen den Schiesswall der Feldschützengesellschaft Neuwilen auf insgesamt 24 Scheiben gefeuert. Die Gruppengrösse umfasst acht Schützen. Je fünf Schüsse geben die Schützen stehend, kniend und liegend ab. Probeschüsse kennt man nicht am Schwaderlohschiessen und die Scheibe ist jeweils lediglich vier Sekunden sichtbar. In dieser kurzen Zeit gilt es mit dem Langgewehr, Karabiner, Sturmgewehr 57 oder Sturmgewehr 90 anzuschlagen und zu feuern. Es gibt lediglich einen Treffer oder einen Nuller.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

One thought on “Alt-Bundesrat Samuel Schmid am Historischen Schwaderlohschiessen

  1. Bruno Neidhart

    Der „Thurgauer Herbst“ würde auch ohne „Schwaderlohschiessen“ vorbei gehen. Ein „historisches Ereignis“ muss nicht zwingend militärisch-knallend nachzelebriert werden, auch wenn ein Pfarrherr „ökumenisch“ unterwegs ist. Es gibt heute andere, sinnvollere Formen, Geschichte nachzuerzählen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert