Die Literatur als Engagement
Konstanz – «Worte sind Taten. Zivilgeschichtliches Engagement in der Literatur» heisst die Literaturveranstaltung des Internationalen Bodenseeclubs am Freitag, 3. Oktober.
Der Internationale Bodenseeclub (IBC) hat in den vergangenen Jahren jeweils im Herbst die grosse Schiffs-Litera-Tour mit renommierten Autoren aus den deutschsprachigen Ländern rund um den See durchgeführt. Das Präsidium hat nach der 26. Litera-Tour beschlossen, 2014 einen Unterbruch dieser traditionellen Schifffahrt zu machen auf Grund der vielen Veranstaltungen anlässlich der Feierlichkeiten zum Konzilsjubiläum.
Beziehung im Dreiländereck
Anstelle der Litera-Tour findet nun diese Veranstaltung am 3. Oktober statt. Es handelt sich dabei um drei Literaturveranstaltungen (drei Reden, ein Podiumsgespräch und eine Lyrik-Nacht), die sich um das Thema «Worte sind Taten» mit besonderem Blick auf Deutschland und die Beziehungen im Dreiländereck am Bodensee drehen.
Atmosphäre erhalten
Die Thematik dürfte angesichts der internationalen Unrast und der zunehmenden Diskussionen gegenüber Anderen sehr aktuell sein. Wir alle leben in der internationalen Bodenseeregion in einer entspannten und freundschaftlichen Atmosphäre zusammen. Diesen guten Geist zu erhalten erfordert aber ständige Auseinandersetzung und Diskussion mit den Nachbarn. Der IBC mit seinen rund 800 Mitgliedern pflegt seit über 60 Jahren die Erhaltung und Verbesserung dieses Klimas. Mehr Informationen und gesamtes Programm unter www.intbodenseeclub.org.
Eine Veranstaltung des Literatursommers 2014 der Baden-Württemberg Stiftung unter der Schirmherrschaft von Dr. Andreas Osner, Sozial- und Kulturbürgermeister der Stadt Konstanz
Am 3. Oktober:
16 bis 18 Uhr Ratssaal Rathaus Konstanz, Kanzleistrasse
Im Ratssaal des Konstanzer Rathauses werden drei Autoren (Alois Hotschnig (A), Nina Jäckel (D), Klaus Merz (CH) zum Thema «Worte sind Taten. Zivilgesellschaftliches Engagement in der Literatur» Reden halten. Anschliessend gibt es eine Podiumsdiskussion mit den Autoren: Kurt Aebli, Zsuzsanna Gahse, Alois Hotschnig, Nina Jäckle. Moderation: Markus Bundi.
Eintritt frei.
20 Uhr – Lyriknacht in der Spiegelhalle des Stadttheaters Konstanz (Hafenareal)
Eingeladen sind Lyriker aus den drei Anrainerstaaten des Bodensees, Schweiz, Österreich, Deutschland . Folgende Autoren werden lesen:
Kurt Aebli, Zsuzsanna Gahse, Klaus Merz alle Schweiz, Wolfang Hermann aus Österreich und Walle Sayer aus Deutschland. Im Vorfeld haben diese Autoren ein Gedicht zur Zeile des Heinrich Heine Gedichtes «Denk ich an Deutschland in der Nacht…» verfasst. Dies werden sie unter anderem vortragen. Musikalische Begleitung der Veranstaltung durch Nic Niedermann (Gitarre) und Robbie
Hacaturyan (Percussion)
Eintritt: 10 / 8 / 3 €
Am 2. Oktober finden in Konstanz zudem zwei Schülerworkshops statt. Zsuzsanna Gahse mit Schülerinnen der Mädchenschule Zoffingen und Markus Bundi mit Schülern des Heinrich Suso Gymnasiúms. Die Gedichte der Schüler werden in der Lyriknacht vorgestellt.