Erntezeit am «Buuremarkt»
Ermatingen – Am Samstagvormittag, 27. September, findet von 8.30 bis 12.30 Uhr am Bahnhof Ermatingen der «Buuremarkt» statt.
Der Herbst ist da – auch am «Ermatinger Buuremarkt» mit seinem breiten Angebot und der fröhlichen Stimmung werden jetzt die Produkte des Spätsommers überwiegen. Nebst den regulären Marktständen sind diesmal Yvonne Tischhauser mit den frischen Alpprodukten und Veiko Hellwig Nuss- und Wildfruchtspezialitäten zu Gast sowie die Spitex Region Untersee und das Groppenkomitee.
Von den Grabser Alpen an den See
Auch in diesem Jahr bringt Yvonne Tischhauser frische Alpbutter und Käse von den Grabser Alpen hier an den See. «Obwohl es auch für uns und das Vieh eine schwierige, nasse Alpsaison war, durften wir eine schöne Menge Milch verarbeiten,» berichtet die junge Bergbäuerin, «und wir sind froh, dass alle Vier- und Zweibeiner wieder gesund von der Alp zurückgekommen sind.» Nebst frischem und gelagertem Käse wird es auch feine Mostbröckli und Geräuchtes aus Tischhausers Stall geben.
Wein und Moscht – bigoscht!
Wenn das Licht weicher und die Tage kürzer werden, ändern sich auch die kulinarischen Gewohnheiten. Deshalb präsentiert Veiko Hellwig jetzt im Herbst seine Wildfrucht- und Aroniaspezialitäten, und am Stand der Ermatinger Weinbauern (Hans und Jolande Ribi, Max und Madeleine Stadler) können feine Tropfen degustiert werden. «Zudem dieses Jahr wird eine grosse Mostpresse am Markt sein», verspricht René Gremlich, IGEB-Präsident und Fruthwiler Obstbauer, «frischer Süssmost direkt ab Presse schmeckt einmalig!»
Füreinander und miteinander
Unterstützung, dort wo’s nötig ist – die Spitex Region Untersee informiert über das Thema «Palliative Care zu Hause» und über die unverzichtbare Mitwirkung der pflegenden Angehörigen. Geht es beim gemeinsamen Miteinander bei der Spitex meist um schwierige Lebenssituationen, steht beim Groppenkomitee das Lachen und die Freude an der Ermatinger Fasnachtstradition im Vordergrund – mehr über das Groppenkomitee und wo Untersützung gebraucht werden könnte, gibt’s am «Ermatinger Buuremarkt».
Mehr Infos: www.lebendiges-ermatingen.ch