/// Rubrik:

Ausstellung weckt Sinn für Farben

Kreuzlingen – Das Museum Rosenegg zeigt eine Ausstellung zur historischen Architekturfarbigkeit im Thurgau und ihrem Dialog mit Siedlung und Landschaft. Heute Freitag um 18 Uhr ist Vernissage.

Bettina Hedinger vom Amt für Denkmalpflege erläutert die Tafeln. (Bild: sb)

Bettina Hedinger vom Amt für Denkmalpflege erläutert die Tafeln. (Bild: sb)

Im Auftrag des Amtes für Denkmalpflege hat ein Team vom Zürcher «Haus der Farbe – Höhere Fachschule für Farbgestaltung» die Farbigkeit von fünf Gemeinden im Thurgau untersucht. Das Ergebnis ist eine reiche und fein nuancierte Farbwelt, die in der Ausstellung in vielfältiger Weise sinnlich erfahrbar wird.

Jeder Ort hat seine Farbpalette
Neben den handgefertigten grossformatigen Farbkarten, die das charakteristische Kolorit der einzelnen Ortschaften zum Ausdruck bringen, werden weitere Farb- und Material­muster gezeigt, welche die Beurteilung von Farbqualitäten im architektonischen Kontext erläutern und Hinweise zur technischen Umsetzung der Farbkarten geben. Erfasst wurden auch zwei Gebäude aus Kreuzlingen, das Polizei- und das Bezirksgebäude an der Hauptsstrasse. Hörspiele und musikalische Klänge von Markus Keller sowie Fotografien von Christoph Gysin erweitern den Blick auf die Ortschaften und Thematik. Begleitend zur Ausstellung ist die Publikation «Farbkultur im Thurgau pflegen und gestalten» erschienen.

«Farbiges Kreuzlingen»
Für Kreuzlingen ist ein eigener Ausstellungsbeitrag geschaffen worden: «Farbiges Kreuzlingen» heisst eine Computerpräsentation mit 40 farblich auffälligen Bauten in Kreuzlingen gezeigt. Sie wird ergänzt durch interaktive Farbworkshop für Gross und Klein. Heute um 18 Uhr findet die Vernissage statt. Wissenswertes zu verschiedenen Themen werden Bernard Roth, Architekt und Mitglied der Kunst- und Baukommission Kreuzlingen, Bettina Hedinger, Thurgauer Denkmalpflegerin, und Lino Sibillano, Co-Leiter Haus der Farbe Zürich, erklären. Hanspeter Krüsi wird für Farbmusik sorgen.

Die Ausstellung ist bis 21. Dezember zu sehen. Am 22. Oktober und 2. November gibt es eine öffentliche Führung. Am 29. Oktober wird ein Kurzvortrag von Malermeister Martin Vock zu hören sein, am 26. November ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Architekturforum Konstanz-Kreuzlingen geplant.

Farbix
Zusätzlich hat Sabine Hui, Lehrerin und eidg. dipl. Illustratorin FH, für Schulklassen der Unter- und Mittelstufe ein kunstpädagogisches Angebot ausgearbeitet. Die Doppellektion hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler auf die Farbenvielfalt in ihrer Umgebung aufmerksam zu machen und diese differenziert wahrzunehmen. Info erteilt Sabine Hui, Tel. 071 672 39 66 oder s.hui@schulekreuzlingen.ch

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert