/// Rubrik: Marktinfos

Kleine aber feine Kurse

Konstanz – Das neue Programm des Bildungszentrums Konstanz liegt auf und bietet wieder allerlei spannende und lehrreiche Veranstaltungen für Wissbegierige.

Ulrich Büttner, Leiter des Bildungszentrums Konstanz. (Bild: zvg)

Ulrich Büttner, Leiter des Bildungszentrums Konstanz. (Bild: zvg)

Die Bildungswerke werden von der katholischen Erzdiözese Freiburg finanziert, es sind jedoch Menschen aller Konfessionen herzlich willkommen. Ausser bei der Whiskydegustation ist der Frauenanteil in den Kursen sehr hoch. Die Bildungswerke hoffen deswegen, mit ihrem neuen Programm auch neugierige Männer anzulocken. Interessante Veranstaltungen gibt es auf jeden Fall genug.

Fitness für die grauen Zellen
So geht die Diplom-Psychologin Sabine Westerhoff in ihrem Vortrag der Frage nach, wie unser Gehirn funktioniert und warum man sich an vermeintlich unwichtige Dinge erinnert und an wichtige nicht. Westerhoff zeigt wissenschaftliche Erkenntnisse für dieses Phänomen auf und mit abwechslungsreichen Übungen wird das Gehirn trainiert.

Die Extremisten, der Staat und die gute «Mitte der Gesellschaft»
Was Extremisten aus allen Kreisen in einem demokratischen Rechtsstaat sind, ruft der Vortrag von Sozialpädagoge Hans-Peter Büttner ins Gedächtnis. Der Vortrag lädt ein zur kritischen Reflexion über die logischen Unzulänglichkeiten des «Extremismus»- Ansatzes. In einem weiteren Vortrag erklärt Büttner ausserdem, wie Wirtschaftskrisen entstehen. Dabei stellt er Erklärungsansätze von Karl Marx, John Maynard Keynes und Ludwig von Mises einander gegenüber und regt zur Diskussion an. Das gesamte Veranstaltungsprogramm bis Februar 2015 sowie Kontaktdaten zur Anmeldung findet man unter www.bildungszentrum-konstanz.de

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Marktinfos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert