/// Rubrik: Marktinfos

Es herbstelt auf dem Schrofenhof

Lengwil – Der Herbst hat im Hofladen des Schrofen-Hofs Einzug gehalten. Mit regionalen und selbstgemachten Produkten wird traditionelle und innovative Kulinarik zelebriert.

Mit dem Mostindien Gulasch kann der Herbst eingeläutet werden. (Bild: dh)

Mit dem Mostindien Gulasch kann der Herbst eingeläutet werden. (Bild: dh)

Mit dem Herbst wechseln die Bedürfnisse des Menschen und man freut sich jetzt auf das reichhaltige Angebot, welches die Natur liefert. Kommt man auf den Schrofenhof, empfangen einem zu allererst die gut gefüllten Kisten mit verschiedenen Sorten von Äpfeln aus der neuen Ernte und im Hofladen findet man jetzt passend zur Saison Produkte, hergestellt auf dem Schrofen und von den Landwirten aus der Region. Wer hier einkaufen geht weiss, dass die Tiere mit viel Auslauf optimal gehalten werden. Ernährt mit Futter aus integrierter Produktion, kann der Ausschluss von Gentechnik sicher gestellt werden. In der eigenen Metzgerei reifen die Edelstücke noch hängend am Knochen, das gibt beste Qualität.

Mostindien
Aktuell gibt es unter dem Motto «Thurgau Mostindien» ein Thurgauer Mostgulasch. Nach einer Idee von Inhaber Klemenz Somm, wird Schenkelfleisch vom Schrofen-Rind in sauren gegorenen Möhlsaft eingelegt.

Inhaber Klemenz Somm rührt das Sauerkraut an.(Bild: dh)

Inhaber Klemenz Somm rührt das Sauerkraut an. (Bild: dh)

Das verleiht dem Fleisch eine fein-säuerliche und fruchtige Note. Dafür hat Christian Wolf, Koch und sachkundiger Berater im Hofladen, das Rezept für ein unkompliziertes, aber köstliches Madras-Curry kreiert.

Wer es deftig und vitaminreich mag, dem sei das auf dem Hof hergestellte gekochte Sauerkraut empfohlen, mit allerlei währschaftem Beiwerk aus der Metzgerei, wie Rippli, Speck und Würstli. Damit ist für ein typisches Herbstessen gesorgt.

Wilder Schrofenhof
Im November und Dezember kommen die Wildfreunde voll auf ihre Kosten. Dann gibt es Reh aus dem Thurgau und Österreich und Hirsch meist aus Neuseeland, wo er auf riesigen Hirschweiden gehalten wird. Ja, und da darf natürlich so was feines, wie eine selbst gemachte Preiselbeerkonfitüre von Jacqueline Somm nicht fehlen. Dazu Eierspätzli, Rotkraut, saftige Äpfel und glacierter Maroni – alles von Produzenten aus der Region. Und wer Lust hat auf ein zünftiges Frühstück, dem seien die nach original Münchner Rezept hergestellten Weisswürstl mit feinem Feigensenf zu empfehlen. Ein Tipp für Alle, die Einkaufen als lästige Pflicht empfinden – auf dem Schrofenhof macht Einkaufen Spass!    www.schrofen.ch

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert