/// Rubrik: Region

Psychische Gesundheit im Fokus

Weinfelden – Zum Internationalen Tag für die psychische Gesundheit organisieren die Psychiatrischen Dienste Thurgau am Freitag, 10. Oktober, eine öffentliche Podiumsveranstaltung. Im Gasthaus «Zum Trauben» in Weinfelden geht es um 19.30 Uhr um das Thema «Umgang mit psychischen Belastungen».

Roland Badertscher und Regula Lüthi von den Psychiatrischen Diensten Thurgau organisieren den Infotag. (Bild: Thomas Martens)

Roland Badertscher und Regula Lüthi von den Psychiatrischen Diensten Thurgau organisieren den Infotag. (Bild: Thomas Martens)

Mit dabei sind CVP-Nationalrat Christian Lohr, Mainau-Gräfin Sandra Bernadotte, die Thurgauer Köchin Sarah Nick sowie Landwirt und Metzger Klemenz Somm. Ihnen allen gemein ist, dass sie in ihrem Leben bereits an die Grenzen ihrer psychischen Belastbarkeit gestossen sind. Die Veranstaltung wird von Spitaldirektor Gerhard Dammann mit einem Kurzreferat eröffnet und von Pflegedirektorin Regula Lüthi moderiert. Besucher können sich aktiv in die Diskusion mit einbringen und auch Fragen stellen.

«Wir fühlen uns verpflichtet, an diesem Internationalen Tag mitzuwirken», sagt Roland Badertscher von der Spitaldirektion Münsterlingen. Zusammen mit Regula Lüthi ist es ihm wichtig, in diesem Jahr den Fokus auf die Resilienz zu legen. Hinter diesem Merkmal für psychische Belastbarkeit verbergen sich Spannkraft, Widerstandsfähigkeit und Elastizität.
Faktoren also, die Menschen leichter mit grossen psychischen Belastungen, wie zum Beispiel Stress, umgehen lassen. «Wir lassen die Diskussionsteilnehmer von ihren Stärken erzählen», kündigt Lüthi an.

Denn während früher psychische Belastungen als Krankheit galten, habe im Laufe der Zeit ein Paradigmenwechsel stattgefunden, der sich an den Ressourcen und Kompetenzen des Menschen orientiert. Jeder zweite Schweizer sei wegen einer psychischen Störung behandlungsbedürftig. «Wie bleibt man gesund ist jetzt die Frage», so Badertscher.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert