/// Rubrik: Stadtleben

Kettenrasseln im Seeburgpark

Kreuzlingen – Am Wochenende reisen Clubs aus der Schweiz, Deutschland und Italien an, um sich an den K2 Open im Disc Golf zu messen. Da es das letzte Turnier der SwissTour ist, wird danach der Gesamtsieger feststehen.

Nicht so leicht zu entdecken: Aus Gründen des Naturschutzes sind die auf Pfählen montierten Schilder für den Disc-Golf-Kurs klein und unauffällig. (Bild: zvg)

Nicht so leicht zu entdecken: Aus Gründen des Naturschutzes sind die auf Pfählen montierten Schilder für den Disc-Golf-Kurs klein und unauffällig. (Bild: zvg)

Seit 1997 stehen im Seeburgpark spezielle Fangkörbe. Diese dienen der Sportart Disc Golf und fristeten lange Jahre ein eher stiefmütterliches Dasein – bis die Chainhunters kamen. Der grenzüberschreitende Club hat es sich zum Ziel gesetzt, Disc Golf in Kreuzlingen wieder zu beleben und wurde 2012 gegründet. Die «Kettenjäger» sind quasi Golfer, nur werfen sie Frisbees ähnelnde Wurfscheiben anstatt mit Schlägern Bälle übers Feld zu dreschen. Zehn Stationen hat es dazu im Seeburgpark, dank städtischer Unterstützung sind diese seit Kurzem sogar ausgeschildert.

Teil der SwissTour
Jetzt rasseln die Ketten richtig, denn am Samstag und Sonntag steht das bisher grösste sportliche Highlight in der Vereinsgeschichte an. «Nachdem wir im vergangen Jahr schon grossen Anklang bei den ersten K2 Open erhielten, sind wir schon in der zweiten Auflage Teil der SwissTour», erklärt Aktuar Stefan Krebs stolz. Die SwissTour wird in Zusammenarbeit mit allen Turnierorganisatoren (meist Clubs) durch den Verband zusammengestellt, besteht in der Regel aus sechs bis acht Turnieren und wird zwischen Anfang März und Ende Oktober ausgetragen.

«Am Wochenende wird einerseits der Gesamtsieger der Tour ermittelt, andererseits können Spieler auch internationale Punkte sammeln», verdeutlicht der Disc-Golf-Enthusiast. Denn die K2 Open (Konstanz-Kreuzlingen) sind als PDGA-  Turnier (Professional Disc Golf Association) des weltweiten Dachverbands ausgeschrieben. «Dadurch können wir den Kreuzlinger Kurs in Europa und weltweit bekannter machen», freut sich Krebs. «Und hoffen natürlich auch, dass der ein oder andere Top- Spieler den Weg an die K2 Open findet.»

Disc Golf an zwei Tagen
Alle, die schon immer mehr über diesen Sport wissen wollten oder einfach tolle Würfe sehen möchten, sind zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Am Samstag um 14.30 Uhr starten die Paar-Runden, am Sonntag um 9.15 und 13.30 Uhr gehen die Einzelspieler ins Rennen.
Zum Hineinschnuppern seien die regelmässigen Trainings auf dem Heimkurs in Kreuzlingen empfohlen. Es hat sich in den letzten beiden Jahren einiges getan bei den Chainhunters: «Wir arbeiten sehr viel mit Schulen zusammen, um die Jungendarbeit zu fördern, und wir haben einige neue Mitglieder aus der Schweiz wie auch aus Deutschland gewinnen können», so Krebs. «Was unsere Arbeit als grenzüberschreitender Verein bestätigt.»

Mehr Informationen sind unter www.chainhunters.com zu finden.

Wussten Sie …
• … dass Disc Golf schon seit den späten 70er Jahren existiert undnicht nur in Amerika eine professionelle Sportart ist?
• … dass es in Schweden mehr Möglichkeiten zum Disc Golf gibt als herkömmliche Golfplätze?     • … dass der Parcours im Seeburgpark jederzeit und ohne Anmeldung bespielbar ist?
• … es Kurspläne in der Jugendherberge und beim Minigolf gibt?

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

One thought on “Kettenrasseln im Seeburgpark

  1. Bruno Neidhart

    Dieser Park, mit Anspruch auf Weiterentwicklung zu einem veritablen „Arboretum“, ist mehr wert, denn als „playground“ für Plastikscheiben Verwendung zu finden, so hübsch er für die Spieler auch sein mag.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert