/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

VHS startet in neue Saison

Kreuzlingen – So viele Besucher wie noch nie, auch etliche aus Deutschland – die vergangene Saison der Volkshochschule Kreuzlingen (VHS) verlief überaus erfolgreich.

Ruth Kummer. (Bild: zvg)

Ruth Kummer. (Bild: zvg)

Am 29. Oktober startet die Bildungseinrichtung mit einem brandaktuellen Thema ins neue Jahr. Der Journalist und Auslandsexperte Peter Forster spricht über Russland und seine europäischen Nachbarn. Es folgen zwölf weitere Veranstaltungen, darunter acht Vorträge und vier Exkursionen. Eine davon führt zur Firma Mowag (6. März 2015) und auch die Firma Rausch ist nach der überwältigenden Resonanz von diesem Jahr wieder mit dabei. Mit 40 Teilnehmern war der Anlass restlos ausgebucht. «Diesmal hatten wir die abgewiesenen Interessenten zuerst angeschrieben und es gibt wieder keine Plätze mehr», freut sich VHS-Präsident Jürg Morf über den erneut grossen Zuspruch.

Die Themengebiete der neuen Saison sind ihm zufolge breit gestreut und reichen von Politik und Geschichte über Gesundheit bis zur Naturwissenschaft. So referiert zum Beispiel Christina Egli vom Napoleonmuseum Thurgau über Napoleon III (11. Februar 2015) und Christoph Hamburger, Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie im Herz-Neuro-Zentrum Kreuzlingen widmet sich der Volkskrankheit Rückenschmerzen. Auf ein ganz besonderes Interesse stossen dürfte der Abschlussvortrag von Peter Eggenberger am 29. April. Er berichtet von seinen persönlichen Erlebnissen bei der Fremdenlegion.

Kassiererin hört auf

Kassierin Ruth Kummer tritt nach 40 Jahren aus der VHS-Kommission zurück. Die 84-Jährige hat fast 500 Veranstaltungen an der Abendkasse begleitet. Für Jürg Morf eine sensationelle Treue und Verbundenheit. Die VHS such als Ersatz ein bis zwei neue Kommissionsmitglieder, welche die Abendkasse im Rotationsprinzip besetzen.

Die einzelnen Veranstaltungen der VHS werden natürlich wie immer auch in der KreuzlingerZeitung angekündigt. Weitere Infos: www.vhs-kreuzlingen.ch

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert