/// Rubrik: Kultur

Pirouetten in der Klinik

Münsterlingen – Das Bundejugendballett, Preisträger Deutscher Tanzpreis Zukunft 2013, kommt für eine Woche als «artists in residence» in die Psychiatrische Klinik Münsterlingen. Nach Abstechern nach Brasilien, Italien und vielen Auftritten in Deutschland gastiert das Ensemble endlich und zum ersten Mal in die Schweiz. Am Donnerstag, 30. Oktober, um 19.30 Uhr, ist es im GZ Saal der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen zu sehen.

Die seit 2011 unter der Intendanz von John Neumeier bestehende Companie hat zwei Hauptziele: Sie fördert junge Tanztalente mit abgeschlossener Berufsausbildung für jeweils zwei Jahre und bringt den Tanz auch an Orte und zu Menschen, die mit Ballett selten in Berührung kommen. Die acht jungen Tänzerinnen und Tänzer zwischen 18 und 23 Jahren des zweiten Jahrgangs haben ihre Heimat im Ballettzentrum Hamburg. Sie stammen aus acht verschiedenen Nationen und sprechen doch eine gemeinsame Sprache: Bewegung.

Das Bundesjugendballett. (Bild: zvg)

Das Bundesjugendballett. (Bild: zvg)

Gefördert werden sie vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Bundesjugendballett tanzt an den unterschiedlichsten Spielstätten: in leer gepumpten Schwimmbädern, in Konzerthäusern, Gefängnissen, Seniorenheimen und vielen Orten mehr. In Münsterlingen arbeitet das Ensemble mit Patienten, Angestellten, mit Schülern aus Kreuzlingen und des Heilpädagogischen Zentrums Romanshorn.

Im Anschluss an den Ballettabend findet das Nach(t)gespräch mit Regula Hotz, leidende Ärztin KJPD und Johannes Stöckler, Psychologe KJPD, und Tänzern statt. Thema: «Diese unglaubliche Disziplin – geht das mit der Adoleszenz?»

Weitere Informationen sind unter www.bundesjugendballett.de zu finden.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert