Erfolgreiche Saison für den Schachklub Bodan
Schach – Vor der allesentscheidenden letzten Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft NLB lag der SC Bodan noch hauchdünn vor dem in acht Runden ebenfalls ungeschlagenen Aufstiegsmitkonkurrenten Wollishofen. Bemerkenswert: beide Teams waren 2013 aus der NLA abgestiegen und jetzt kämpften sie um den Wiederaufstieg. (Jürg Morf)
Ein Unentschieden im Schlussgang hätte nach 2005, 2008 und 2012 für die Thurgauer zum vierten Mal den Aufstieg in die höchste Spielklasse bedeutet. Doch dieses Mal entschied Fortuna den Hitchcockfinal zugunsten der Stadtzürcher: die Bodanesen hatten mit 3:5 das Nachsehen. Bei den Zürchern gewannen GM Prusikin, IM R.Moor und FM M.Gähwiler, während bei Bodan nur FM Dieter Knödler den vollen Punkt einfahren konnte, der übrigens mit dem glänzenden Saisonresultat von acht Siegen und zwei Remis zu Buche steht.
Wie knapp der Ausgang war, zeigt auch die Tatsache, dass beide Teams bei ihren acht Siegen über 50.5 Punkte erzielten, pro Match an acht Brettern also deren 5.5. Die Bodanesen werden ihre Aufstiegsaspirationen indessen auch nächstes Jahr wieder zu verteidigen wissen, werden dann aber wahrscheinlich wiederum auf einen starken Mitkonkurrenten, NLA-Absteiger Mendrisio, stossen.
Dennoch erfolgreich
Trotz dieses kleinen Ausrutschers kann der SC Bodan 2014 auf ein ausgesprochen erfolgreiches Schachjahr zurückblicken. Bodan 2 erkämpfte sich in der 1.Liga wie schon letztes Jahr erneut den Spitzenrang, verzichtete aber wegen des Nichtaufstiegs von Bodan I auf sein Aufstiegsspiel in die NLB. Bodan 3, das in früheren Saisons in der 2.Liga als «Liftmannschaft» immer wieder abgestiegen war, vermochte sich dieses Mal erfreulicherweise zu behaupten und belegte sogar den vierten Schlussrang. Bodan 4 landete in der 4.Liga auf dem Schlussrang. Bodan entschied auch die Thurgauische Mannschaftsmeisterschaft für sich.
Zum grossen Erfolg des SC Bodan trägt sicher bei, dass das Klubleben erfreulich intensiv ist, wesentlich aktiver als bei vielen anderen Schachklubs. Nicht nur sind bei den internen Klubturnieren auch viele Topspieler beteiligt und werden also nicht nur für die SMM aufgeboten, sondern der Klub setzt auch nachhaltig auf Jugendförderung. So findet neben den regelmässigen Jugendtrainings z.B. am Samstag, 8.November, in der Dreispitzhalle in Kreuzlingen, schon zum vierten Mal das Thurgauer Schülerschachturnier statt, zu dem die gesamte Schülerschaft des Kantons und der Konstanzer Schulen eingeladen sind.
Resultate der Schlussrunde der SMM:
Wollishofen – Bodan 5:3, Luzern II – Réti II 1.5:6.5, St.Gallen-Nimzowitsch 4:4, Tribschen-Baden 4:4, Zürich II-Winterthur II 2.5:5.5.
Einzelresultate Wollishofen-Bodan:
GM M.Prusikin-IM D.Breder 1:0, IM O.Moor-IM Th.Hommeles 0.5, IM R.Moor-IM F.Zeller 1:0, FM F.Mäser-FM D.Knödler 0:1, FM M.Hochstrasser-A.Modler 0.5, FM M.Gähler-FM M.Wildi 1:0, J.Fend-S.Egle 0.5, F.Hindermann-P.Plüss 0.5.