Schweiss gefordert
Kreuzlingen – In der neu gegründeten Academy for Champion kann sich jeder fit trimmen.

Mirko Spada (v.l.) , Elson Kabashi und Engjul Kabashi in einem Koordinationstraining für die Kleinsten. (Bild: ek)
Mirko Spada, Engjul und Elson Kabashi arbeiten schon länger zusammen. Die Karateka der Karateschule Martial Arts der Kabashis kämpfen auf nationaler Ebene mit und erhalten in Spadas Elitesportschule Unterricht. Nun haben sie zusammen die Academy for Champion (AFC) gegründet. Auf die Idee sind sie durch die gleiche Auffassung von Fitness und Bewegung gekommen. «Kinder sitzen heute in der Schule und Zuhause sehr viel», sagt Spada, «das geht zulasten der Rumpfstabilität und der Koordination.» Heute habe ausserdem jeder das Gefühl, in drei Monaten ein Star werden zu können. Doch um etwas wirklich zu meistern, muss man dafür schwitzen. Auch diese Mentalität wollen wir vermitteln», erklärt Spada die Philosophie hinter der Academy for Champion. «Wir wollen auch in Zukunft starke und gesunde Kinder spielen sehen», ergänzt Engjul Kabashi seine Motivation hinter dem Projekt, «das Finanzielle steht dabei im Hintergrund.»
Fachwissen aus Leistungssport
Die ACF ist für alle Alterklassen gedacht. «Weil wir gleichzeitig auch mit Spitzensportlern zusammenarbeiten, sind wir wie Automechs die auch in der Formel 1 Boliden reparieren», beschreibt Spada das Fachwissen der Drei. «Wir trauen uns zu, jeden wieder fit zu kriegen», legt Engjul Kabashi nach, «sofern dieser den Willen dazu hat.» Dazu bieten sie eine Vielzahl von Kursen an, von Figurtraining bis zu Tae Bo. Gerade Letzteres kann Engjul Kabashi empfehlen. Es ist eine Mischung aus verschiedenen asiatischen Kampfsportarten, welche in Work-outs zu schneller Musik praktiziert werden. «Da kommt jeder ins Schwitzen.» www.afc-swiss.ch